Innovation & Wissenschaft
–
Prototypenförderung: Diese 6 Games aus Hamburg werden gefördert
Die Förderempfänger*innen der Hamburger Prototypenförderung 2022 stehen fest: Mit insgesamt rund 400.000 Euro unterstützt die Standortinitiative Gamecity Hamburg in diesem Jahr sechs vielversprechende Games aus...
mehr
Standort
–
Stadtradeln: Hamburg strebt 2,5 Millionen Kilometer an
Radfahren für bessere Luft: Vom 1. bis zum 21. September beteiligt sich Hamburg erneut an der deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnisses „Radeln für ein gutes Klima“...
mehr
Standort
–
Städtenetzwerk für eine offene Verwaltung: Hamburg tritt OGP Local bei
Los Angeles, Seoul, Paris: Weltweit schließen sich im lokalen Netzwerk der Open Government Partnership (OGP Local) Städte zusammen, um Politik und Verwaltung offener, inklusiver, partizipativer...
mehr
Standort
–
Nordost-Niedersachsen auf dem Weg zur Cradle-to-Cradle-Modellregion
Der Cradle-to-Cradle-Ansatz (C2C) erfordert eine ganz neue Art des Denkens. Es geht nicht um Produkte, die etwa möglichst schadstoffarm produziert werden, sondern um Produkte, die...
mehr
Die HSBA informiert über die Auswirkungen der globalen Lieferkettenprobleme auf den Hamburger Hafen, auf der NORTEC 2022 dreht sich alles um die neuesten Trends in...
mehr
Kongresse & Events
–
NWX 2022 feiert die Unternehmenskultur – in der Elbphilharmonie
Wie macht eine gute Unternehmenskultur aus und warum ist sie so wichtig? Diese Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen New Work Experience (NWX 22), die...
mehr
Kongresse & Events
–
1. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff fand in Hamburg statt
Wie steht es um die vor zwei Jahren verabschiedete Nationale Wasserstoffstrategie (NWS)? Welche Fortschritte und Defizite gibt es? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt des...
mehr
Kongresse & Events
–
Das erwartet Besucher*innen beim Hamburg Innovation Summit 2022
Nach zuletzt zwei rein digitalen Ausgaben findet der Hamburg Innovation Summit (HHIS) in diesem Jahr wieder als Hybridveranstaltung statt. Das Netzwerkevent für die Hamburger Innovationsszene...
mehr
Unternehmen
–
Unternehmenskultur: Digitalisierung – Fluch oder Segen?
Brauchen wir nach der Pandemie noch Büros? Die Vorteile des Homeoffice liegen auf der Hand: Zeit- und Ressourcen-Ersparnis, Büroflächen könnten in dringend benötigten Wohnraum umgewandelt...
mehr
Kongresse & Events
–
Hacking the feed: Digital-Trends von der OMR-Stage
QR-Codes machen süchtig, alte Musik ist wieder im Kommen - ebenso wie Plakatwerbung - und Startups heißen Nelly, Charles oder Horst. Die erste OMR seit...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Crystal Cabin Awards 2022 – Diese Ideen ziehen ins Finale ein
Es ist wieder soweit – Am 14. Juni werden die Crystal Cabin Awards in Hamburg verliehen. Einmal mehr kommen Designer*innen, Ingenieur*innen und Visionär*innen zusammen, um...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Innovationspartnerschaft soll fahrerlosen ÖPNV in Hamburg vorantreiben
Fahrerloses Fahren soll künftig einen wesentlichen Beitrag zur modernen Mobilität in Hamburg leisten. Die ersten Praxistests mit autonomen Fahrzeugen im ÖPNV sind bereits abgeschlossen. Im...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Autonome Unterwasserroboter werden im Hamburger Hafen getestet
Ein autonomes Schiff und zwei Unterwasserroboter: Aus diesen Einzelkomponenten besteht das auf dem ITS-Weltkongress 2021 in Hamburg vorgestellte „SeaClear“-System, das zukünftig in den Ozeanen eigenständig...
mehr
Kongresse & Events
–
OMR 2022: Riesiges Interesse an Digitalkonferenz in Hamburg
Vom 17. bis 18. Mai verwandelt sich ganz Hamburg in einen Hotspot der Digital- und Marketingwelt. Hunderte Veranstaltungen in sechs Messehallen auf 10 Bühnen werden...
mehr
Standort
–
Hamburger Musikstadtfonds startet in die nächste Runde
Mit dem Musikstadtfonds werden genreübergreifend Projekte der Freien Musikszene gefördert, um die Vielfalt und Qualität der Hamburger Musiklandschaft weiter zu stärken. Die Behörde für Kultur...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
ZAL-Chef Roland Gerhards über die Zukunft der Luftfahrt
Wenn es um die Zukunft der Luftfahrt geht, ist sich Roland Gerhards in einem Punkt sehr sicher: Der elektrische Antrieb wird sich durchsetzen. „Elektrisches Fliegen...
mehr
Kongresse & Events
–
Drei Wochen Sommer in der Elbphilharmonie
Drei Augustwochen lang, vom 10. August bis 1. September, bietet der Elbphilharmonie Sommer ein Programm mit Bands und Orchestern aus der ganzen Welt. Klassikstars wie...
mehr
Standort
–
Hamburger Corona-Schutzschirm bleibt weiterhin aufgespannt
Auch nach dem Auslaufen der pandemischen Lage in Hamburg bleibt der Corona-Schutzschirm des Senats aufgespannt. Die Hilfsprogramme sollen dabei helfen, die Wirtschaft der Hansestadt weiterhin...
mehr
Hamburg hat das Zeug, eine der führenden Quantencomputing-Regionen der Welt zu werden – davon sind die Initiatoren der Initiative Quantum Innovation Capital (QUIC) überzeugt. Angesiedelt...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
HHLA: Startschuss für neues Wasserstoff-Cluster
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) will mit einem neuen Wasserstoff-Cluster die Dekarbonisierung in der Hafenlogistik vorantreiben. Hauptaufgabe des Anfang Mai gegründeten Clusters Clean...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Vier Preise für Spitzenforschung am UKE
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) wurde einmal mehr für medizinische Spitzenforschung ausgezeichnet. Vier Nachwuchswissenschaftler erhielten den Dr. Martini-Preis, der als ältester Medizinpreis Deutschlands gilt. Hamburgs Wissenschaftssenatorin...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
H2: Wie eine Elektrolyse-Anlage aus Schwerin den Markt erobert
Wasserstoff (H2) ist ein nahezu idealer Energieträger. Mit dem Gas lassen sich große Mengen Wind- und Solarstrom speichern. Künftig soll grüner Wasserstoff die Grundlage für...
mehr
Unternehmen
–
Gesundheitswesen: UKE wirbt mit neuer Kampagne um Fachkräfte
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) will mit einer neuen Personalkampagne um die besten Fachkräfte im Gesundheitswesen werben. Wie das Klinikum mitteilte, fokussiert sich die Anfang Mai...
mehr
Standort
–
Oberbillwerder: Grüne Wärme für Hamburgs neuesten Stadtteil
Im Osten der Stadt, im Bezirk Bergedorf, entsteht Hamburgs 105. Stadtteil Oberbillwerder. Eine heute noch landwirtschaftlich genutzte Fläche – 118 Hektar groß – wird komplett...
mehr
Unternehmen
–
Psychische Belastung im Homeoffice: Was Unternehmen beachten sollten
Im Laufe der Corona-Pandemie haben sich in vielen Unternehmen Homeoffice-Regelungen etabliert. Häufig gelten mittlerweile Betriebsvereinbarungen, die das hybride Arbeiten langfristig regeln. Nicht vernachlässigen sollten Unternehmen...
mehr
Standort
–
So stärkt der Elbkulturfonds die Freie Szene in Hamburg
Mit dem Elbkulturfonds unterstützt die Behörde für Kultur und Medien nicht-kommerzielle Projekte aus allen Bereichen der Kunst- und Kulturszene mit insgesamt 500.000 Euro. Dazu gehören...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Flotte Hamburg entwickelt mit TU Hamburg „Zero-Emissions-Konzept“
Bis 2050 will Hamburg klimaneutral sein. Um das von der Europäischen Union gesetzte Klimaziel zu erreichen, muss vor allem der CO2-Ausstoß reduziert werden. Und das...
mehr
Kongresse & Events
–
Internorga: 4 Trends für die Hospitality-Branche von morgen
Der Außer-Haus-Markt befindet sich nicht erst seit der Corona-Pandemie im Wandel. Weil äußere Rahmenbedingungen sowie das Verbraucher- und Konsumverhalten sich verändern, müssen auch Branchenakteure aus...
mehr
Kongresse & Events
–
Hamburg Copenhagen Startup Forum setzt auf Green Tech
Deutschland und Dänemark verbindet eine starke bilaterale Beziehung, bekräftigt vor gut einem Jahr durch die Deutsch-Dänische Freundschaftserklärung. Die Wirtschaftsbeziehungen speziell zwischen Hamburg und Kopenhagen werden...
mehr
Mit einem neuen Entwicklungskonzept will die Metropolregion Hamburg (MRH) die Tourismusbranche in und um die Elbmetropole zukunftsfähig aufstellen. Ziel sei es, den Tourismus in der...
mehr
Unternehmen
–
HHLA-Tochter Metrans stellt Bahntransporte auf Ökostrom um
Die Intermodalgesellschaft Metrans, Bahntochter der HHLA (Hamburger Hafen und Logistik AG), will für mehr Nachhaltigkeit auf den Transportwegen zwischen europäischen Häfen und Hinterland sorgen. Wie...
mehr
Standort
–
Künstliche Intelligenz als selbstlernender Marketing-Advisor
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als vielversprechende Zukunftstechnologie – auch finanziell. Statista beziffert die weltweiten Umsätze mit Unternehmensanwendungen im Bereich KI für das Jahr 2025 auf...
mehr
Standort
–
Hamburg weltweit: HamburgAmbassadors treffen sich in der Hansestadt
Sie sind Hamburgs Gesicht in der Welt: 31 HamburgAmbassadors vertreten in 24 Ländern ehrenamtlich die Interessen der Hansestadt und positionieren die Stadt international. Die Ambassadors...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Gründungsschub für Startups in der Metropolregion
Innovationen wagen, Arbeitsplätze schaffen – um ein attraktives Gründungsklima im hochschulnahen Umfeld zu gestalten, ist StartUp SH vor fünf Jahren als innovationsorientiertes Netzwerk mit 13...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburger Startup: Künstliche Intelligenz für die Zellenforschung
Stammzellen sind für die medizinische Forschung besonders interessant. „Das liegt daran, dass Stammzellen sich zu jeder anderen Zelle entwickeln können, seien es Hautzellen oder Herzmuskelzellen“...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburger KI-Startup Evocal Health ausgezeichnet
Künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalysen gewinnnen im Gesundheitswesen rasant an Bedeutung. So auch beim Hamburger Startup Evocal Health: Das Unternehmen entwickelt eine KI, die Veränderungen...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
„Masterplan 2030“ unterzeichnet: So stärkt Hamburg das Handwerk
Mehr als 15.000 Handwerksunternehmen, rund 105.000 Beschäftigte und ein jährlicher Nettoumsatz von über 11 Milliarden Euro (im Jahr 2019) – Das Handwerk ist für Hamburg...
mehr
Kongresse & Events
–
Das sind die Metropolitaner 2022
Das Intensivmedizin-Team am Universitätskrankenhaus Eppendorf, die Herzretter-Initiative „Ich kann Leben retten e. V.“ und die Regionalwert AG Hamburg sind die Metropolitaner des Jahres 2022. Aus...
mehr
Unternehmen
–
Gesundheitswirtschaft: AstraZeneca zieht nach Hamburg
Prominenter Zuwachs für die Hamburger Gesundheitswirtschaft: Der Pharmakonzern AstraZeneca zieht Ende April mit seiner Deutschlandzentrale von Wedel (Schleswig-Holstein) nach Hamburg-Bahrenfeld. Mit dem Umzug auf das...
mehr
Standort
–
Grand Opening: Neues Congress Center Hamburg öffnet seine Türen
Kein schlechter Start: Die Eröffnung des ITS World Congress am 11. Oktober 2021 im großen Saal 1 des frisch modernisierten CCH – Congress Center Hamburg...
mehr
Unternehmen
–
Hamburger Tech-Startup Procuros sammelt 9 Millionen Dollar ein
Eine weitere erfolgreiche Finanzierungsrunde im Hamburger Startup-Ökosystem: Insgesamt 9 Millionen Dollar sichert sich das Team von Procuros. Mit dem frischen Seed-Kapital will das Tech-Startup seine...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Uni Hamburg: 1,8 Millionen Euro für 3D-Avatare in der Telemedizin
Medizinische Betreuung aus der Distanz. Die Relevanz solcher Angebote in Ausnahmesituationen habe einmal mehr die Corona-Pandemie gezeigt. Um die Akzeptanz telemedizinischer Anwendungen weiter zu steigern...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Offene Werkstatt: Neues Fab City Lab in der Hamburger Innenstadt
Tüfteln, werken, machen – Das ist nun in der Zentralbibliothek Hamburg möglich. Mitten im Stadtzentrum können interessierte Bürger*innen im Fab City Lab Hühnerposten unter Anleitung...
mehr
Standort
–
Eurowings fliegt wieder direkt von Hamburg nach Verona
Ein beliebtes Reiseziel kehrt zurück ins Hamburger Streckennetz. Eurowings fliegt ab sofort jeden Montag und Freitag in die norditalienische Stadt Verona, nahe des Gardasees. Die...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Futurepreneure treiben die Hamburger Innovationsstrategie voran
Unter dem Motto „Mit Innovationen gemeinsam für eine lebenswerte Stadt“ sollen anhand der Regionalen Innovationsstrategie (RIS) in Hamburg Lösungen für entscheidende Gesellschafts- und Zukunftsbereiche gefunden...
mehr
Standort
–
Bund fördert Radschnellweg Hamburg-Lüneburg mit 9 Millionen Euro
Auf insgesamt 300 Kilometern sollen künftig neun Radschnellwege in und um Hamburg Fahrradfahren für Pendler*innen attraktiver machen und so die Mobilitätswende vorantreiben. Nun fördert das...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Innovatives Zentrum für Röntgen- und Nanoforschung CXNS eröffnet
Der Wissenschaftsstandort Hamburg erhält ein weiteres Innovationszentrum: In der Science City Hamburg-Bahrenfeld eröffnete in der vergangenen Woche (12. April) das CXNS (Centre for X-ray and...
mehr
Standort
–
Corona-Pandemie: Hamburgs Wirtschaft erholt sich leicht
Die Wirtschaft in Hamburg erholt sich allmählich von der Corona-Pandemie. 2021 stieg das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in der Hansestadt im Vergleich zum Vorjahr um nominal 7,5...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Projekt "Falke": So können Drohnen den Luftraum sichern
Als hätten sie von Spider-Man gelernt. Beim Forschungsprojekt „Falke“ sichern speziell entwickelte Drohnen den Luftraum über Verkehrsflughäfen, indem sie illegal ins Sperrgebiet eingedrungene Fluggeräte ins...
mehr
Unternehmen
–
Xing-Studie: Zufriedenheit wichtiger als Gehalt
Die Arbeitswelt befindet sich nicht erst seit der Pandemie im Wandel. Das macht sich auch bei der Personalsuche bemerkbar, wie eine aktuelle Xing-Studie unter 200...
mehr
Standort
–
Gesundheitswirtschaft in Hamburg wächst weiter
Ob Gesundheitsunternehmen und Startups, Krankenhäuser oder Fachärzt*innen: Die Gesundheitswirtschaft spielt in Hamburg eine immer wichtigere Rolle und gehört weiterhin zu den wichtigsten Treibern der Wirtschaft...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Digitalisierung in Hamburg: Neue Webseite schafft Überblick
Die Stadt Hamburg informiert Bürger*innen und Fachpublikum mit einer neuen Webseite über aktuelle städtische Digitalisierungsaktivitäten. Auf digital.hamburg.de sollen nach Angaben der Senatskanzlei erstmals Informationen zu...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Uni Hamburg: Himmelskarte mit 4,4 Millionen Galaxien veröffentlicht
Für die meisten Menschen stellt der Blick in den Sternenhimmel ein Mysterium dar. Für ein internationales Forschungsteam, unter Beteiligung der Hamburger Sternwarte der Universität Hamburg...
mehr
Kongresse & Events
–
Gaming: eine Branche in Bewegung
Corona macht erfinderisch: Die Hamburg Games Conference wurde in diesem Jahr erstmals hybrid ausgerichtet. So konnten neben einem Online-Teil auf einer eigens programmierten Plattform auch...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
So beflügelt künstliche Intelligenz die Luftfahrt
Der weltweite Flugverkehr boomt. Daran dürften auch die Auswirkungen des Coronavirus auf die Luftfahrt langfristig nicht viel ändern. Laut einer Statista-Prognose steigt der Passagierflugverkehr von...
mehr
Standort
–
„Good Practice Guide" zeigt, wie nachhaltiger Flusstourismus geht
Drei Jahre Erfahrungsaustausch rund um das Thema Flusstourismus: Bei dem EU-geförderten Projekt Star Cities, an dem unter anderem die Metropolregion Hamburg beteiligt ist, geht es...
mehr
Kongresse & Events
–
Hafengeburtstag Hamburg soll im September 2022 stattfinden
Nachdem der Hafengeburtstag Hamburg im Mai Corona-bedingt abgesagt worden war, soll das Event nun vom 16. bis 18. September 2022 stattfinden. Dies gab die Behörde...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Bund fördert Elektromobilität in Hamburg mit 160 Millionen Euro
Gute Nachrichten für die Zukunft der Elektromobilität in Hamburg: Die Bundesregierung fördert die geplante Umstellung des öffentlichen Nahverkehrs der Hansestadt auf emissionsfreie Antriebe mit knapp...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburgisches Weltwirtschaftsinstitut stellt sich neu auf
Das Hamburgische Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) positioniert sich strategisch neu. Dies soll in einem Dreischritt erfolgen – Forschung stärken, norddeutschen Wirtschaftsraum vermehrt fokussieren und internationales Trendscouting etablieren...
mehr
Flächen sind in Hamburg ein knappes Gut. Das macht für Unternehmen die Suche nach geeigneten Gewerbeflächen oder Büros nicht einfach und häufig zeitaufwendig. Um die...
mehr
Kongresse & Events
–
Wie OMR und Emotion Gründer*innen sichtbarer machen wollen
Laut Deutschem Startup Monitor wurden im Jahr 2021 nur knapp 18 Prozent der Startups in Deutschland von Frauen gegründet. Um Gründer*innen mehr Sichtbarkeit zu verleihen...
mehr
Unternehmen
–
Impact StartAperitivo: mehr Venture Capital für Impact-Startups
Bühne frei für norddeutsche Startups, die sich für sozial, wirtschaftlich oder ökologisch nachhaltige Ziele einsetzen: Beim ersten Impact StartAperitivo am 5. Mai in der Handelskammer...
mehr
Kongresse & Events
–
Klimaneutrale Rechenzentren bis 2027: Was bedeutet das für Hamburg?
Ab 2027 sollen neue Rechenzentren in Deutschland laut Koalitionsvertrag klimaneutral betrieben werden. Die Begründung: Der Betrieb der IT-Systeme verbraucht immense Mengen an Strom. Im Jahr...
mehr
Standort
–
Hamburger Hafen: neuer Rekord im Warenverkehr mit Österreich
Der Hamburger Hafen hat 2021 bei seinen Österreich-Verkehren ein neues Rekordergebnis erzielt. Wie das Hafen Hamburg Marketing (HHM) mitteilte, sei der Containerumschlag im Vergleich zum...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
EU fördert UKE-Projekte: 3D-Druck von Medikamenten und Implantaten
Der 3D-Druck gilt als vielseitige Zukunftstechnologie. Nun untersuchen Wissenschaftler*innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) in zwei Forschungsprojekten die Herstellung von Medikamenten und Implantaten mithilfe eines 3D-Druckers...
mehr
Standort
–
PHNX: Co-Living, Co-Working und ein Baum pro Zimmer
Hamburg zählt zu den stärksten Wirtschaftsstandorten Deutschlands, bietet mit unterschiedlichen Branchen vielfältige Karrierechancen und punktet in Sachen Lebensqualität. Als Neu-Hamburger*in passenden Wohnraum zu finden, kann...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburg prüft Standorte für schwimmende LNG-Terminals
In Hamburg könnten bald schwimmende Flüssiggas-Terminals eingesetzt werden, um die Abhängigkeit Deutschlands von russischen Energieimporten zu reduzieren. Wie die Hamburger Umweltbehörde Ende März bekannt gab...
mehr
Unternehmen
–
Arzneimittelforschung: Hamburg fördert Evotec mit 4 Millionen Euro
Das Biotech-Unternehmen Evotec erhält für die Erweiterung seiner Arzneimittelforschung vier Millionen Euro von der Stadt Hamburg. Mit den Mitteln aus dem Europäischen Fonds für Regionale...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Nach zwei Jahren Pause: OMR-Festival in Hamburg findet wieder statt
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause kehrt das OMR-Festival in diesem Jahr wieder in die Hamburger Messehallen zurück. Die Veranstalter*innen erwarten beim Treffen der Digitalwirtschafts- und...
mehr
Hamburg bekommt eine neue, immersive Attraktion: Am Freitag (1. April) eröffnet das Miniatur Wunderland, gemeinsam mit dem Europapark Rust, in der Hamburger Speicherstadt die Erlebniswelt...
mehr
Im Zuge der Mobilitätswende steigt der Bedarf an Lithium-Ionen-Batterien für elektrische Fahrzeuge stetig an. Das Recycling der Batterien gilt daher als wichtiges Wachstumsfeld. Erkannt hat...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
UKE-Studie: Sars-Cov-2-Infektion kann die Leber angreifen
Dass es sich bei dem Sars-Cov-2-Erreger um ein Multiorganvirus handelt, das zahlreiche Organe, wie die Lunge, befällt, hatten Wissenschaftler*innen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) bereits im...
mehr
Kongresse & Events
–
Gaming: Codename „Polaris” – neue Community-Messe für Hamburg
Hamburg gilt als einer der wichtigsten Hotspots der europäischen Spieleindustrie. Um die Community einmal mehr zusammenzubringen, planen Hamburg Messe und Congress (HMC), das Gaming-House RCADIA...
mehr
Standort
–
Hamburg Airport: ITA Airways feiert Erstflug nach Mailand-Linate
Pünktlich zum Start des Sommerflugplans hat die italienische Airline ITA Airways am vergangenen Sonntag (27. März) ihren Erstflug vom Hamburg Airport nach Mailand-Linate absolviert. Die...
mehr
Unternehmen
–
Tech-Startup Good Bytz erhält 2,5 Millionen Euro für Küchenroboter
In einer Seed-Finanzierungsrunde konnte das Hamburger Food-Tech-Startup Good Bytz 2,5 Millionen Euro von Oyster Bay Venture Capital, eine Wagniskapitalgesellschaft mit Sitz in Hamburg, einsammeln. Mit...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
E-Autos: Wie im Projekt „Flexhafen“ intelligentes Laden erprobt wird
Die gute Nachricht: Die Energiewende in Deutschland nimmt Fahrt auf. Laut eines aktuellen Berichts des Umweltbundesamts übertraf die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2021...
mehr
Die Hamburg Offshore Wind Conference 2022 bringt Branchenexpert*innen online zusammen, das DESY präsentiert die Siegerentwürfe für das Gebäude der DESY Innovation Factory und das Miniatur...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Studie: Grünes Licht für grünen Wasserstoff in Hamburg-Moorburg
Gute Nachrichten für den Wasserstoff-Standort Hamburg: Auf dem Gelände des stillgelegten Steinkohlekraftwerk Moorburg im Süden der Elbmetropole soll zukünftig grüner Wasserstoff in großen Mengen produziert...
mehr
Standort
–
Bundesweit erste doppelstöckige Logistik-Immobilie in Hamburg
Ebenerdige Logistikimmobilien nehmen viel Platz in Anspruch. Mit ständig wachsendem E-Commerce-Sektor benötigt die urbane City-Logistik immer mehr Platz in der Nähe von Stadtzentren, wo verfügbare...
mehr
Der Hamburg Innovation Summit (HHIS) – das Netzwerkevent für die Hamburger Innovationsszene – nimmt in diesem Jahr die Themen Neue Materialien, Materialwissenschaften und Energie in...
mehr
Standort
–
Sommerflugplan: Ab Hamburg Airport mit 50 Airlines zu rund 115 Zielen
Der Hamburg Airport macht sich bereit für den Sommerflugplan: Mit gleich drei neuen Zielen im Streckennetz tritt am Sonntag (27. März) der neue Sommerflugplan in...
mehr
Standort
–
InnoFinTech: Neues Hamburger Förderprogramm für Fintechs startet
In Hamburg geht ein neues Förderprogramm für junge Unternehmen der Finanzwirtschaft an den Start. Mit „InnoFinTech“ sollen einerseits Existenzgründungen und die Ansiedlung von jungen, innovativen...
mehr
Unternehmen
–
Hapag-Lloyd übernimmt Liniengeschäft der Deutsche Afrika-Linien
Hapag-Lloyd wird das Container-Liniengeschäft der Reederei Deutsche Afrika-Linien (DAL) übernehmen. Dies gaben die beiden Unternehmen Mitte März bekannt. Die etablierte Container-Linienreederei DAL mit Hauptsitz in...
mehr
Unternehmen
–
5 Fragen an ... das Hamburger Startup Jondi & Moon
Von Einweg-Rasierern über Tampons bis zu Shampoo-Flaschen aus Plastik: Der Kosmetikbereich ist voll von diversen Umweltsündern. Jovanka Backhus und Randi Kittlitz setzen mit ihrem Startup...
mehr
Standort
–
Eurowings startet ab Hamburg zu sieben neuen Zielen
Die deutsche Fluggesellschaft Eurowings startet zur Sommersaison ab Hamburg zu sieben neuen Zielen in Europa. Dies gab der Hamburger Flughafen bekannt. So soll die baskische...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburg Kreativ Gesellschaft: Zahlreiche Angebote im Frühjahr
Mehr Wissen, Raum, Finanzierung und Innovation für Hamburgs Kreativschaffende – Das ist der Auftrag, dem sich die Hamburg Kreativ Gesellschaft verschrieben hat. Die Einrichtung der...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Energieimporte: Hamburg als Hub für die Dekarbonisierung
Um die Dekarbonisierung der Industrie voranzubringen, sollen in Deutschland künftig grüne Energielieferungen eine wichtige Rolle spielen. Geplant ist der Aufbau einer Wasserstoff-Wertschöpfungskette zwischen der Bundesrepublik...
mehr
Mit einem Baustellen-Fahrstuhl geht es in luftige Höhen, hinauf bis zur Ebene Null. Diese markiert das Dach des denkmalgeschützten Bunkers auf dem Heiligengeistfeld, St. Pauli...
mehr
Der Hamburger Flughafen wird als CO2-neutral zertifiziert, die Handelskammer informiert über den aktuellen Stand des EU-Mercosur-Abkommens und Akteur*innen der Hamburger Wirtschaft diskutieren zu künstlicher Intelligenz...
mehr
Unternehmen
–
Industrie 4.0 – Tech-Unternehmen Cybus sammelt 8 Millionen Euro ein
Das Hamburger Softwareunternehmen Cybus konnte in einer Serie-A-Finanzierungsrunde acht Millionen Euro einsammeln, angeführt von der Beteiligungsgesellschaft PwC Holdings Germany GmbH. Die von Cybus entwickelte Software...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburger U-Space-Reallabor wird zur Blaupause für Drohnenverkehr
Mit sogenannten U-Space-Gebieten sollen Drohnen künftig sicher in den Luftraum integriert werden – auch im Zusammenspiel mit der bemannten Luftfahrt. Über dem Hamburger Hafen wurde...
mehr
Unternehmen
–
Northvolt will „Gigafactory" in der Metropolregion Hamburg bauen
Gute Neuigkeiten für die Metropolregion Hamburg: In Heide im Kreis Dithmarschen (Schleswig-Holstein) plant der schwedische Batteriehersteller Northvolt den Bau einer sogenannten Gigafactory sowie einer Recycling-Anlage...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
CCA: 3 Megatrends und viele Ideen für das Fliegen von Morgen
Vom flexibel gestaltbaren Sitzen bis zum KI-Food-Scanner – Die Crystal Cabin Awards (CCA) gelten als kreative Spielwiese, auf der Designer*innen, Ingenieur*innen und Visionär*innen zusammenkommen, um...
mehr
Das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ), mit Sitz in Hamburg, hat im März den neuen Hochleistungsrechner „Levante“ in Betrieb genommen. Der Supercomputer vervierfacht die Rechenleistung des DKRZ...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Gamecity Hamburg fördert Prototypen mit bis zu 120.000 Euro
Die Prototypenförderung der Standortinitiative Gamecity Hamburg startet in die nächste Runde – mit einem Novum. Bewerben sich Entwickler*innen mit demselben Projekt noch bei anderen öffentlichen...
mehr
Unternehmen
–
Firmengründungen: Hamburg mit höchstem Wert seit 2008
Im Jahr 2021 zeigten sich Hamburger*innen besonders gründungsfreudig: Mit insgesamt 5.107 Neugründungen erreichte die Elbmetropole ihren höchsten Wert seit 2008 (damals: 5.311), wie das Statistikamt...
mehr
Standort
–
Städteranking: Hamburg bei Fachkräften und Lebensqualität spitze
Auszeichnung für den Wirtschaftsstandort Hamburg: Die Elbmetropole erhielt bei der Verleihung des „European Cities & Regions of the Future Award 22/23“ am 15. März in...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
SERIE: Mit künstlicher Intelligenz zur Schlaganfall-Prophylaxe
Die Gefahr bleibt leicht unerkannt. „In Deutschland sind etwa 500.000 Patient*innen von Vorhofflimmern betroffen, oft ohne sich dessen bewusst zu sein. Etwa weil es nachts...
mehr
Informationen zum Förderprogramm „Hamburg Digital“, Online-Konferenz rund um die Digitalisierung der Logistikbranche und Tipps für die Datenanalyse mittels Text Mining. Diese Termine aus der Wirtschaft...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Wie digitale Tools die Gesundheit von Seeleuten verbessern sollen
Laut der Deutschen Seemannsmission sind derzeit mehr als 1,5 Millionen Menschen weltweit als Seeleute tätig. Um ihre Gesundheit mit zeitgemäßen Maßnahmen fördern zu können, hat...
mehr
Standort
–
Grünes Licht für LNG-Terminal in Brunsbüttel
Gute Nachrichten für die Metropolregion Hamburg: Das geplante Terminal für Import von Flüssigerdgas (LNG) am Industrie- und Hafenstandort Brunsbüttel in Schleswig-Holstein nimmt weiter Form an...
mehr
Standort
–
Hamburger Airline Tel Aviv Air absolviert Erstflug nach Israel
Die Fluggesellschaft Tel Aviv Air hat am Sonntag (6. März) ihren Erstflug von Hamburg nach Tel Aviv absolviert. Jeden Donnerstag und Sonntag starten nun Flieger...
mehr
Standort
–
Umfrage: Energieversorgung wird zum Problem für Hamburger Wirtschaft
Die Energieversorgung und die Sanktionen gegen Russland stellen für die Hamburger Wirtschaft aktuell die größten Herausforderungen durch den Russland-Ukraine-Krieg dar. Das ergab eine Blitzumfrage der...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
So könnten Quantencomputer in der Schifffahrt eingesetzt werden
Wenn Hochleistungscomputer an ihre Grenzen kommen, könnte künftig Quantencomputing eine wichtige Rolle in Wissenschaft und Wirtschaft einnehmen. Die Zukunftstechnologie erlaubt es, komplexe Problemstellungen schneller zu...
mehr
Unternehmen
–
Handelskammer Hamburg informiert über Russland-Ukraine-Krieg
Im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine haben die EU, die USA und das Vereinigte Königreich scharfe Sanktionen gegen Russland verhängt. Die Handelskammer...
mehr
Standort
–
Zwei Jahre Corona-Schutzschirm: Hilfsprogramme werden verlängert
Nach zwei Jahren Corona-Schutzschirm hat der Hamburger Senat eine positive Zwischenbilanz gezogen. Über 20 verschiedene Hilfsprogramme in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Sport hätten entscheidend...
mehr
Seit seiner Gründung im Jahr 2011 bündelt das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) in der Metropolregion Hamburg Kompetenzen im Erneuerbaren-Energien-Sektor. Derzeit gehören dem Branchennetzwerk nach...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Klimaexperte Mojib Latif: Vom Wissen ins Handeln kommen
„Wir müssen Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln heraus betrachten“, ist Professor Mojib Latif überzeugt. Als neuer Präsident der Akademie der Wissenschaften in Hamburg ist er dafür...
mehr
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Senat werben zum internationalen Frauentag für mehr Geschlechtergerechtigkeit, die Hamburg Kreativ Gesellschaft berät Akteur*innen der Kreativwirtschaft zum Einstieg in die...
mehr