Unternehmen
–
HHLA zieht positive Halbjahresbilanz
Die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) zählt zu den führenden europäischen Logistikunternehmen. Am Mittwoch (10. August 2022) hat der Konzern seinen Halbjahresbericht vorgestellt. Demnach...
mehr
Kongresse & Events
–
Hamburg mit sechs Indie-Studios auf der Gamescom 2022 vertreten
Die Gamescom gilt als Europas größte Messe für Gaming und Videospiele. Von 24. bis 28. August findet das Event wieder in Präsenz statt. In Köln...
mehr
Standort
–
City of Content: So vielfältig ist die Hamburger Content-Branche
„Was mit Medien machen“ ist bei vielen jungen Menschen zu einem populären Berufswunsch geworden. Genau das ist in Hamburg hervorragend möglich, wie die aktuelle Digitalkampagne...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Intelligente Ticketfunktion „HVV Any“ soll im Herbst starten
„Erst fahren, dann zahlen“, so lautet das Motto von „HVV Any“. Die intelligente Ticketlösung funktioniert nach dem Check-in/Be-out-Verfahren. Nutzer:innen der Mobilitätsapp „HVV Switch“ des Hamburger...
mehr
Unternehmen
–
Wie die Recyclehero-Gründer:innen Kreislaufwirtschaft neu denken
Die Corona-Krise stellt bis heute zahlreiche Unternehmen vor große Herausforderungen. Durch die Mittel des Corona Recovery Fonds (CRF) konnten viele Hamburger Unternehmer:innen und Gründer:innen trotz...
mehr
Unternehmen
–
Mobilitäts-App HVV Switch: erster E-Carsharing-Anbieter integriert
Mit Digitalisierung und Mobilitätswende werden durch die HVV Switch App des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) gleich zwei große Trends adressiert. Seit Dienstag (9. August 2022) sind...
mehr
Kongresse & Events
–
Machine Learning erobert immer mehr Branchen
Wenn Algorithmen Muster in Datensätzen erkennen und daraus Lösungen entwickeln, ist Machine Learning (ML) am Werk. Die Zukunftstechnologie wird oft gleichgesetzt mit künstlicher Intelligenz (KI)...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Fernwärme: Bohrungen für Hamburgs neuen Elbtunnel gestartet
Hamburg bekommt einen neuen Elbtunnel. Dieses Mal allerdings für Fernwärme. Denn in Hamburgs Süden erzeugen die Industrieunternehmen ein bisher ungenutztes Wärmepotenzial, das zukünftig nutzbar gemacht...
mehr
Standort
–
HVV zieht positive Zwischenbilanz zum 9-Euro-Ticket
Die Einführung des 9-Euro-Tickets hat für einen wachsenden Diskurs über den Nahverkehr gesorgt. Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) liefert nun erste Ergebnisse aus der Marktforschung zum...
mehr
Standort
–
HH-WIN: Grünes Licht für Wasserstoffnetz im Hamburger Hafen
Der städtische Netzbetreiber Gasnetz Hamburg kann früher als geplant mit dem Ausbau des Wasserstoff-Industrienetzes HH-WIN beginnen. Das Bundeswirtschaftsministerium erlaubte am Donnerstag (3. August) einen „vorzeitigen...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Fünf Ideen aus Hamburg für die resiliente Stadt von morgen
Pandemien, Extremwetter, wachsende Müllaufkommen, Fachkräftemangel: Die Städte von heute sind mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert. Aber wie können sie diese Aufgaben ebenso nachhaltig wie klimaschützend...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Transportroboter Laura rollt weiter – jetzt mit KI-Unterstützung
Erstmals rollte ein automatisierter Elektrobus ohne Fahrer im Rahmen des Forschungsprojekts TaBuLa (Testzentrum für autonome Busse im Kreis Herzogtum Lauenburg) im Sommer 2019 durch Lauenburgs...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
E-Mobilität: Emissionsfreie Schiffe auf der Alster ab 2025
Alternative Antriebsformen sind nicht nur an Land, sondern auch auf dem Wasser von großer Bedeutung. Der Hamburger Senat hat im Zuge des Vorhabens „E-Mobilität auf...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Suena: Hamburger Green-Tech-Startup sammelt 1,2 Mio. Euro ein
Die Green-Tech-Innovation des jungen Hamburger Startups Suena soll es Energieversorgern durch eine KI-basierte Software ermöglichen, den Betrieb von Energiespeichern und erneuerbaren Energien für verschiedene Anwendungen...
mehr
Kongresse & Events
–
Startup-Unit bringt drei Hamburger Proptechs zur Expo Real 2022
Die Digitalisierung zählt auch in der Immobilienwirtschaft zu den einflussreichsten Trends. Im Herbst 2022 stellen drei Hamburger Proptechs ihre Antworten auf die Fragen des digitalen...
mehr
Standort
–
HWWI: Frischer Wind für Hamburgs Wirtschaft
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf Norddeutschland? Wie werden sich Migrationsströme in Zukunft entwickeln und was bedeutet das für Hamburger Integrationsbemühungen? Und natürlich: Wie wirken...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburger Seuchenschutz-Konzept als Blaupause für europäische Häfen
Die Corona-Pandemie hat das Bewusstsein der Bevölkerung für die Gefahren durch Infektionen auf ein neues Niveau gehoben. Das Hamburg Port Health Center (HPHC), die Universitätsmedizin...
mehr
Standort
–
Metropolregion Hamburg: Chiphersteller Vishay investiert 300 Mio. Euro
Boost für den Innovations- und Technologiestandort Itzehoe: Der amerikanische Halbleiterhersteller Vishay plant seine Chipproduktion in der schleswig-holsteinischen Stadt auszubauen. Ende Juli wurde der Kaufvertrag unterzeichnet...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Photopia: Hamburg wird erneut zur Fotohauptstadt
Vom 13. bis 16. Oktober kommen auf der Photopia Hamburg erneut führende Akteur:innen der internationalen Foto- und Videoproduktions-Szene zusammen. Unter dem Motto „share your vision“...
mehr
Standort
–
Buchholz bekommt einen Health- und Innovationscampus
In der Metropolregion Hamburg entsteht mit dem Technologie- und Innovationspark (TIP) Nordheide ein Gewerbegebiet der Zukunft. In dessen Zentrum soll ein Health- und Innovations-Campus errichtet...
mehr
Standort
–
Podcast #madeinhamburg: Wie geht’s dem Handwerk?
Mit mehr als 15.000 Unternehmen und rund 105.000 Beschäftigten gilt das Handwerk als wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt Hamburg. Im Jahr 2019 erwirtschafteten die Handwerksbetriebe...
mehr
Kongresse & Events
–
fAIstival.hamburg: Chancen und Herausforderungen von KI
Wird künstliche Intelligenz (KI) die Wirtschaft von morgen prägen? Wie fühlt sich KI-gestützte Arbeit an? Wie ausgereift ist die Technologie bereits und was ist eher...
mehr
Standort
–
Innovation wagen – mit Unterstützung des ISI-Zentrums in Buchholz
Pandemie, Inflation und Ukraine-Krieg – Wir leben in einer ‚VUKA-Welt‘. Das Akronym steht für volatil, unsicher, komplex und ambivalent, stammt aus den 90er-Jahren und ist...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Fernwärme aus Wind: Power-to-Heat-Anlage in Wedel feiert Richtfest
Mit einem Richtfest wurde auf dem Gelände des Heizkraftwerks Wedel der Rohbau einer der größten Wind-zu-Wärme-Anlagen in Deutschland gefeiert. Die sogenannte Power-to-Heat-Anlage (P2H) in der...
mehr
Standort
–
Neue Initiative „aufgefangen“ gegen Lebensmittelverschwendung
Ob Obst oder Gemüse, Käse, Milch oder Brot – Immer noch werden viel zu viele Lebensmittel weggeworfen, obwohl sie eigentlich noch verwertbar sind. Unter dem...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Neues Portal mit Forschungsdaten der Uni Hamburg
Mehr als 56.500 Publikationen, rund 1.850 Projekte und 91 Patente – Das neugestaltete Portal „Forschungsinformation“ der Universität Hamburg bietet Wissenschaftler:innen, Unternehmen und weiteren Interessierten einen...
mehr
Kongresse & Events
–
Förderprogramm: Zwei Millionen Euro für Hamburgs Musikwirtschaft
Um den vielen kleineren und mittleren Unternehmen der Musikbranche sowie zahlreichen Musiker:innen in Hamburg den Neustart nach der langen Corona-Pandemie zu erleichtern, hat die Behörde...
mehr
Unternehmen
–
Mehrweg-Versandtaschen: Boomerang sammelt Kapital ein
Der Online-Versandhandel wächst weiterhin rasant. Nach Angaben des Bundesverbands Paket und Express Logistik (BIEK) wurden 2021 deutschlandweit über 4,5 Milliarden Pakete und Päckchen verschickt (plus...
mehr
Unternehmen
–
So treibt Otto die Plattform-Strategie weiter voran
Die Plattform-Strategie der Otto GmbH & Co KG mit Sitz in Hamburg nimmt weiter Form an: Das Bundesamt für Finanzaufsicht (BaFin) hat der im Herbst...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
E-Ladeinfrastruktur: Moia und Taxi-Anbieter kooperieren
Ein Jahr nach Start des Projekts „Zukunftstaxi“ sind bereits mehr als 200 E-Taxen auf Hamburgs Straßen unterwegs. Damit gilt die Hansestadt weiterhin als bundesweiter Spitzenreiter...
mehr
Unternehmen
–
Ist die Vier-Tage-Woche das Arbeitsmodell der Zukunft?
Vertrauensarbeitszeit, Remote Work und Co.: Flexible Arbeitszeitmodelle gehören spätestens seit der Corona-Pandemie für viele Arbeitnehmer:innen zu den wichtigsten Kriterien bei der Auswahl ihres Arbeitgebers. Auch...
mehr
Unternehmen
–
Startups: Hamburger Gründerszene wird immer weiblicher
Die Hamburger Wirtschaft wird immer weiblicher. 2021 lag der Anteil der Frauen unter den Unternehmens-Gründer:innen der Stadt bei 28 Prozent – Das sind drei Prozentpunkte...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
5 Fragen an ... das Hamburger Startup Colipi
Bereits über neun Millionen Hektar Regenwald wurden für Palmöl rund um den Äquator gerodet. Das zerstört nicht nur wichtigen Lebensraum bedrohter Tierarten, sondern setzt auch...
mehr
Das Deutsche Elektronen-Synchroton (DESY) wurde mit dem erstmals ausgelobten Zukunftspreis „Hamburg 2040 Award” ausgezeichnet. Die Handelskammer Hamburg würdigte das Forschungszentrum für seine Entwicklung innovativer gesellschaftsrelevanter...
mehr
Nachhaltigkeit ist das Thema der Stunde. Immer mehr Menschen und Unternehmen treffen ihre Entscheidungen vor dem Hintergrund des fortschreitenden Klimawandels. In der Wahrnehmung rund um...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
In der HafenCity entsteht das Bürogebäude der Zukunft
Im Quartier Elbbrücken realisiert der Hamburger Projektentwickler DC Developments ein bis zu 16 stöckiges, nachhaltiges Bürogebäude mit rund 18.000 Quadratmetern flexibler Nutzfläche. Ankermieter wird der...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Apoqlar: Erobern Hologramme die Medizin?
Eine 3D-Darstellung im medizinischen Umfeld kann Leben retten. Zum Beispiel in diesem Fall: An den Tumor einer Patientin wagten sich ihre Ärzte nach Inaugenscheinnahme herkömmlicher...
mehr
Das Hamburger Unternehmen Drone Masters veranstaltet ein Drohnen-Meetup unter dem Motto „Education und Recruitment“, die Handelskammer Hamburg informiert über den „Notfallplan Gas – Was müssen...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hochbahn ruft Hub für digitale Mobilitätswende ins Leben
Die digitale Transformation des Verkehrs- und Mobilitätssektors in Hamburg nimmt weiter an Fahrt auf: Mit der Anfang Juli erfolgten Gründung der neuen Gesellschaft New Mobility...
mehr
Standort
–
HHLA: Container Terminal Altenwerder erneut klimaneutral zertifiziert
Der Container Terminal Altenwerder (CTA) der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) hat vom TÜV Nord erneut das Zertifikat „klimaneutrales Unternehmen“ erhalten. Bereits 2019 wurde...
mehr
Kongresse & Events
–
Welt-Internetorganisation ICANN kommt 2023 nach Hamburg
Die amerikanische Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICAAN) koordiniert als Non-Profit-Organisation die Zuweisung von Domain-Namen und IP-Adressen weltweit und stellt damit den sicheren...
mehr
Standort
–
In Hamburg: Hermes will erstmals eine Stadt emissionsfrei beliefern
Das Logistikunternehmen Hermes will ab Ende 2023 mit Hamburg erstmals eine ganze Stadt emissionsfrei beliefern. Dafür soll in der Elbmetropole die Ladeinfrastruktur für elektrische Transporter...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Für die digitale Stadt: Hamburg kooperiert mit The New Institute
Hamburgs Weg zur digitalen Stadt nimmt weiter Form an: Durch eine Kooperation mit der Hamburger Denkfabrik „The New Institute“ will die Hansestadt künftig die Bereiche...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
UKE: Europäischer Forschungsrat zeichnet Neurowissenschaftler aus
Der Europäische Forschungsrat (European Researc Council, ERC) zeichnet das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) mit einem sogenannten Consolidator Grant aus. Die mit rund zwei Millionen Euro dotierte...
mehr
Standort
–
Moia und Ioki: Ridesharing-Angebot in Hamburg wird ausgebaut
Hamburg erweitert die Fahrgebiete seiner elektrischen On-Demand-Ridesharing-Dienste Moia und Ioki. Ab dem Jahresbeginn 2023 soll es erstmals auch südlich der Elbe ein On-Demand-Angebot geben. Die...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburgs Weg zur smarten und klimaresilienten Stadt
Es wird immer heißer. „Der Klimawandel führt nachweislich vermehrt zu extremer Hitze am Tag und in der Nacht, wodurch sich die gesundheitlichen Risiken für bestimmte...
mehr
Kongresse & Events
–
Nachhaltiges Futur 2 Festival kehrt im August zurück
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Feiern – Diese drei Themen vereint das Futur 2 Festival im Hamburger Süden. Nach pandemiebedingter Pause findet das von der Umweltbehörde geförderte...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Wie in der Metropolregion Hamburg zu Tuberkulose geforscht wird
Violetta fiel ihr in La Traviata zum Opfer, ebenso Mimi in La Bohème. Im realen Leben starben beispielsweise Frédéric Chopin oder George Orwell an Tuberkulose...
mehr
Kongresse & Events
–
Ein Jahrhundert Übersee-Club in Hamburg
1922 wird der Vertrag von Rapallo unterzeichnet, der erste amtliche Aktienindex wird vom Statistischen Reichsamt veröffentlicht – und in Hamburg wird am 27. Juni der...
mehr
Unternehmen
–
Goldeimer und Wildplastic wollen globales Plastikproblem bekämpfen
Plastikmüll ist zu einem globalen Umweltproblem geworden: Im Jahr 2019 fielen allein in Deutschland 6,28 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle an, so das Umweltbundesamt. Deshalb hat sich...
mehr
Standort
–
Neuer Kurzfilm führt durch die vielfältige Kulturstadt Hamburg
Von Caspar David Friedrich bis zu „Harry Potter und das verwunschene Kind“. Unter dem Motto „Unsere Kultur – einfach magisch“ hat die Stadt Hamburg am...
mehr
Standort
–
Mehr Mehrweg: Hamburger Umweltbehörde will Gastronomie unterstützen
Lieferdienste und To-Go-Essen liegen im Trend. Aufgrund der Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben sie der Gastronomie zuletzt große Zuwächse beschert – Zumeist verbunden mit einem...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Science City Bahrenfeld: Physik der Uni Hamburg bekommt neues Gebäude
Was ist Dunkle Materie und wie ist sie entstanden? Mit Forschungsfragen wie diesen beschäftigen sich die Wissenschaftler:innen des Exzellenzclusters Quantum Universe der Universität Hamburg. Ein...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Nachhaltiger Urlaub im Green Tiny House – made in Elmshorn
Urlaub in der nahen Natur statt der Kurztrip auf die Kanaren – Von 2015 bis 2020 wuchs der Bestand an zugelassenen Wohnmobilen in Deutschland laut...
mehr
Der Begriff Blockchain war lange Zeit beinahe ausnahmslos mit den Themen Bitcoin und anderen Kryptowährungen verknüpft. Heute gibt es, über alle Branchen hinweg, bereits zahlreiche...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburg wird zentraler Standort für Produktion von grünem Kerosin
Gute Nachrichten für den Luftfahrt- und Wasserstoffstandort Hamburg: Die Hansestadt soll durch ein neues Konsortium, bestehend aus global führenden Unternehmen, künftig eine Vorreiterrolle in der...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Uni Lübeck: Einsatz von KI zur Verarbeitung biomedizinischer Signale
Der menschliche Körper liefert eine Vielzahl von Signalen, die sich mithilfe medizinischer Geräte auswerten lassen. Doch die richtige Interpretation ist alles andere als einfach. Künstliche...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Clean Logistics aus Hamburg stellt emissionsfreien Wasserstoff-LKW vor
Der Straßengüterverkehr in Deutschland hat sich in den vergangenen 30 Jahren verdoppelt. Tendenz steigend, so das Umweltbundesamt. Um die Emissionen zu senken, müssten mehr Güter...
mehr
Kongresse & Events
–
NWX 2022: „Kulturwandel ist der Umsatz von morgen“
Die Corona-Pandemie hat vieles verändert. So auch die Arbeitswelt: Zu Beginn des Jahres dachten in Deutschland vier von zehn Erwerbstätigen über einen Jobwechsel nach. Bei...
mehr
Unternehmen
–
Erstes Hamburger Unternehmen eröffnet Bio-Kantine
Die Kreditversicherungsgruppe Allianz Trade ist das erste Unternehmen mit Sitz in Hamburg, das in seinem Betriebsrestaurant zu 100 Prozent Lebensmittel aus biologischem Anbau verwendet. Die...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Zukunftsthema Drohnen: Diese Angebote gibt es im Sommer in Hamburg
Ob im Hafen, in der Luftfahrt oder an den Hochschulen – Hamburg entwickelt sich zunehmend zum Innovationshotspot für Drohnenprojekte. Diese wachsende Branche eröffnet viele Chancen...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Fab City: 20 innovative Produktideen aus Hamburg ausgezeichnet
Vom Kurvenlicht fürs Fahrrad über smarte Mülleimer bis zu einem Rollstuhl, der Treppen fahren soll: Im Rahmen des von der Fab-City-Initiative ausgerichteten Ideenwettbewerbs Maker Challenge...
mehr
Kongresse & Events
–
Startup Champs: Pitch-Wettbewerb geht in die nächste Runde
Die größten Startup-Metropolen Deutschlands gehen mit ihrem jährlichen Event-Format Startup Champs in die nächste Runde: In diesem Jahr suchen Hamburg, Berlin, Köln und München innovative...
mehr
Unternehmen
–
Future Hamburg Talk meets ... Recyclehero-Mitgründerin Nadine Herbrich
Die Kreislaufwirtschaft gilt als wichtiger Baustein für mehr Klimaschutz und Ressourcensicherheit. Denn bereits heute verbrauchen wir im Alltag mehr Ressourcen als die Erde uns zur...
mehr
Standort
–
Hamburg Kreativ Gesellschaft übernimmt Karstadt-Sport-Gebäude
Die Hamburg Kreativ Gesellschaft übernimmt bis Ende des Jahres das rund 8.000 Quadratmeter große Karstadt-Sport-Gebäude an der Mönckebergstraße und öffnet es für kreative Zwischennutzungen durch...
mehr
Unternehmen
–
Hamburg erweitert Angebot für internationale Scaleups
Mit einem neuen Maßnahmenpaket will Hamburg sein Angebot für internationale Jungunternehmen ausbauen. Zielgruppe des am 21. Juni startenden „Scaleup Landing Pad Hamburg“ sind sogenannte Scaleups...
mehr
Standort
–
Corona: Hamburg stockt Neustartfonds für den Einzelhandel auf
Nach den wirtschaftlichen Einbußen des Einzelhandels infolge der Corona-Pandemie kurbelt der Hamburger Senat den Neustart in den Quartieren und der Innenstadt weiter an: Der bislang...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Industrie in Hamburg: Umsätze deutlich über Vorjahresniveau
Im ersten Quartal des Jahres 2022 haben die Industriebetriebe in Hamburg einen Umsatz von etwa 27,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Gegenüber den ersten drei Monaten des...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Grünes Licht für Wasserstoffzentrum ITZ Nord
Das norddeutsche Vorhaben, ein Wasserstoffzentrum für die Luft- und Schifffahrt (ITZ Nord) zu errichten, nimmt Form an. Wie das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Ein Jahr Projekt Zukunftstaxi: So fördert Hamburg E-Taxis
Die Hamburger Taxibranche gilt mit über 3.000 Fahrzeugen als ein wichtiger Baustein der Mobilitätswende. Die Hansestadt fördert daher in Zusammenarbeit mit Taxiunternehmen im Rahmen des...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Tiplu: Hamburger Startup will den Arztberuf revolutionieren
Der gläserne Patient. Für manche ein erschreckendes Szenario. Doch um wieviel größer wären die Heilungschancen, wenn Ärzte:innen stets ein wirklich umfassendes Bild ihrer Patient:innen und...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburger Preis für grüne Bauten
Die Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft hat zum zweiten Mal den Hamburger Preis für grüne Bauten ausgelobt. Prämiert werden damit grüne Dächer und...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Ideenförderung: mehr Chancengleichheit durch digitale Innovation
Mit dem "Innovation in Digital Equality Award" (IDEA) prämiert der Hamburger Senat auch in diesem Jahr spannende Ideen, die Gleichstellung in der digitalen Welt fördern...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Wasserstoff: Neues Startup-Accelerator-Programm in Hamburg gestartet
Der Aufbau einer neuen Wasserstoffwirtschaft nimmt weltweit Fahrt auf. Immer mehr Länder entwickeln nationale Wasserstoffstrategien und gründen Partnerschaften, um bei Wasserstoff-Projekten zusammenzuarbeiten. Bei den Überlegungen...
mehr
Standort
–
Eurowings fliegt nonstop vom Hamburg Airport nach Göteborg
Ab sofort fliegt Eurowings viermal pro Woche nonstop von Hamburg aus ins Schwedens zweitgrößte Stadt: „Mit Göteborg freuen wir uns über ein weiteres skandinavisches Highlight...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Startup Labs beim DESY in Bahrenfeld werden ausgeweitet
Das gemeinsame Innovationszentrum von DESY, der Stadt Hamburg und der Universität Hamburg hat weitere Labor- und Raumkapazitäten auf dem Forschungscampus für Startups aus den Life...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Fabcity: Auf der Suche nach der besten Produktidee
Digitale Fertigung gewinnt immer mehr an Bedeutung. Seit 2019 ist auch Hamburg Teil des globalen Fab City-Netzwerkes. Unterstützt vom Bund sollen dadurch der Zugang und...
mehr
Unternehmen
–
Aufschwung: eine Million Passagiere pro Monat am Hamburg Airport
Im Mai haben erstmals seit Beginn der Pandemie wieder mehr als eine Million Passagiere in nur einem Monat den Hamburger Flughafen genutzt – ein Verkehrsniveau...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Essen – von Grund auf neu gedacht
Wie wollen wir uns in Zukunft ernähren? Und wie sollen Lebensmittel am besten produziert werden? Ob aus Lust an neuen Kreationen, gesundheitlichen oder ethischen Gründen...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Future Hamburg Talk meets ... HygCen-Geschäftsführer Sebastian Werner
Das Vertrauen in Medizinprodukte ist ein hochsensibles Thema und wurde durch die Pandemie noch einmal verstärkt. Beim Schweriner Unternehmen HygCen GmbH in Schwerin ist die...
mehr
Standort
–
Neue Plattform: Startschuss für Startup City Hamburg
Startschuss für „Startup City Hamburg“: Auf dem Hamburg Innovation Summit (HHIS) am Donnerstag (2.6.) hat Hamburgs Senator für Wirtschaft und Innovation, Michael Westhagemann, den Start...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Förderung für UKE-Sonderforschungsbereich um vier Jahre verlängert
Der Sonderforschungsbereich „Adenine Nulceotides in Immunity and Inflammation“ des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) wird weitere vier Jahre gefördert: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat hierfür 15,8 Millionen...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Auszeichnung: Innovationspreis für das RealLabHH
Das Forschungsprojekt Reallabor Hamburg (RealLabHH) hat Ende Mai beim „Innovationspreis Reallabore 2022“ in der Kategorie „Rückblicke“ für abgeschlossene Projekte den ersten Preis des Bundesministeriums für...
mehr
Kongresse & Events
–
Neue Veranstaltungsreihe: „WissenSchaf(f)t.Unternehmen“
Die neue Veranstaltungsreihe der Metropolregion mit dem Namen „WissenSchaf(f)t.Unternehmen“ will Wissenschaft und Unternehmen einfach, aber gezielt miteinander in Kontakt bringen. In der kostenfreien Online-Auftaktveranstaltung geht...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Roboterhund Spot erobert die Köhlbrandbrücke
Ausgestattet mit Kameras und Sensoren erkundet Spot aktuell die Köhlbrandbrücke. Die Tage des knapp 50 Jahre alten Bauwerks sind zwar gezählt, doch bis zum Ersatz...
mehr
Unternehmen
–
InnoFinTech: Zwei Hamburger Finanz-Startups erhalten Förderung
Die Hamburger Fintechs Stargazr und SideCaps sind die ersten zwei Startups, die eine Unterstützung aus dem neuen Hamburger Förderprogramm InnoFinTech erhalten sollen. Beiden Unternehmen winkt...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburger City Science Lab setzt internationale Maßstäbe
Im Westen entsteht auf einem ehemaligen Güterbahnhof das neue Quartier Mitte Altona, im Osten mit Oberbillwerder Hamburgs 105. Stadtteil und im Herzen der Stadt wird...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Hamburg Innovation Summit: So entsteht die Stadt der Zukunft
Diskussionen, Vorträge, Online-Kurse und das Fokusthema "Neue Materialien für die Stadt von morgen“ – darum geht es auf dem diesjährigen Hamburg Innovation Summit (HHIS). Das...
mehr
Kongresse & Events
–
KW 22: Was diese Woche wichtig wird
Das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ) und das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) informieren in einem Webinar darüber, wie Lieferketten und Warenströme resilienter werden und die maritime...
mehr
Nachhaltiger und gesünder, so wünschen sich immer mehr Menschen ihre Ernährung. In Hamburg sind im Umfeld der Food-Branche rund 123.000 Menschen beschäftigt, das sind rund...
mehr
Kongresse & Events
–
Hamburg präsentiert sich auf der Hannover Messe
Vom 30. Mai bis zum 2. Juni stellt sich die Metropolregion Hamburg auf der diesjährigen Hannover Messe als grüner Wasserstoffstandort der Zukunft vor. Auf der...
mehr
Wie kann es gelingen, gestärkt aus der Corona-Pandemie hervorzugehen? Und wie könnte ein krisenfestes, klimaneutrales und demokratisches Deutschland im digitalen Zeitalter aussehen? Für diese und...
mehr
248 Containerschiffe und ein Containerbestand von rund 3,0 Millionen TEU. 123 Liniendienste, die mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten verbinden – die Bilanz nach...
mehr
Kongresse & Events
–
Countdown für Wasserstofftage 2022 läuft
Unter dem Motto „Wasserstoff erleben“ informieren bei den Wasserstofftagen 2022 in den Metropolregionen Hamburg und Nordwest regionale Vertreter*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Institutionen über...
mehr
Eine umfassende Bestandsaufnahme und einen Blick in die Zukunft bot Hamburgs Industriekoordinator Andreas Rieckhoff Mitte Mai mit der Präsentation eines zweiten Berichts zur „Industriemetropole Hamburg“...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Quantencomputing: Entweder-Oder war gestern
Eine Katze ist entweder tot oder lebendig, soweit so logisch. Im Gedankenexperiment ‚Schrödingers Katze‘ jedoch beschreibt der Begründer der Quantenmechanik, Erwin Schrödinger, dass für Quantenobjekte...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Prototypenförderung: Diese 6 Games aus Hamburg werden gefördert
Die Förderempfänger*innen der Hamburger Prototypenförderung 2022 stehen fest: Mit insgesamt rund 400.000 Euro unterstützt die Standortinitiative Gamecity Hamburg in diesem Jahr sechs vielversprechende Games aus...
mehr
Standort
–
Stadtradeln: Hamburg strebt 2,5 Millionen Kilometer an
Radfahren für bessere Luft: Vom 1. bis zum 21. September beteiligt sich Hamburg erneut an der deutschlandweiten Kampagne des Klima-Bündnisses „Radeln für ein gutes Klima“...
mehr
Standort
–
Städtenetzwerk für eine offene Verwaltung: Hamburg tritt OGP Local bei
Los Angeles, Seoul, Paris: Weltweit schließen sich im lokalen Netzwerk der Open Government Partnership (OGP Local) Städte zusammen, um Politik und Verwaltung offener, inklusiver, partizipativer...
mehr
Standort
–
Nordost-Niedersachsen auf dem Weg zur Cradle-to-Cradle-Modellregion
Der Cradle-to-Cradle-Ansatz (C2C) erfordert eine ganz neue Art des Denkens. Es geht nicht um Produkte, die etwa möglichst schadstoffarm produziert werden, sondern um Produkte, die...
mehr
Kongresse & Events
–
NWX 2022 feiert die Unternehmenskultur – in der Elbphilharmonie
Wie macht eine gute Unternehmenskultur aus und warum ist sie so wichtig? Diese Frage steht im Mittelpunkt der diesjährigen New Work Experience (NWX 22), die...
mehr
Kongresse & Events
–
1. Nationales Wirtschaftsforum Wasserstoff fand in Hamburg statt
Wie steht es um die vor zwei Jahren verabschiedete Nationale Wasserstoffstrategie (NWS)? Welche Fortschritte und Defizite gibt es? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt des...
mehr
Kongresse & Events
–
Das erwartet Besucher*innen beim Hamburg Innovation Summit 2022
Nach zuletzt zwei rein digitalen Ausgaben findet der Hamburg Innovation Summit (HHIS) in diesem Jahr wieder als Hybridveranstaltung statt. Das Netzwerkevent für die Hamburger Innovationsszene...
mehr
Unternehmen
–
Unternehmenskultur: Digitalisierung – Fluch oder Segen?
Brauchen wir nach der Pandemie noch Büros? Die Vorteile des Homeoffice liegen auf der Hand: Zeit- und Ressourcen-Ersparnis, Büroflächen könnten in dringend benötigten Wohnraum umgewandelt...
mehr
Kongresse & Events
–
Hacking the feed: Digital-Trends von der OMR-Stage
QR-Codes machen süchtig, alte Musik ist wieder im Kommen - ebenso wie Plakatwerbung - und Startups heißen Nelly, Charles oder Horst. Die erste OMR seit...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Crystal Cabin Awards 2022 – Diese Ideen ziehen ins Finale ein
Es ist wieder soweit – Am 14. Juni werden die Crystal Cabin Awards in Hamburg verliehen. Einmal mehr kommen Designer*innen, Ingenieur*innen und Visionär*innen zusammen, um...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Innovationspartnerschaft soll fahrerlosen ÖPNV in Hamburg vorantreiben
Fahrerloses Fahren soll künftig einen wesentlichen Beitrag zur modernen Mobilität in Hamburg leisten. Die ersten Praxistests mit autonomen Fahrzeugen im ÖPNV sind bereits abgeschlossen. Im...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
Autonome Unterwasserroboter werden im Hamburger Hafen getestet
Ein autonomes Schiff und zwei Unterwasserroboter: Aus diesen Einzelkomponenten besteht das auf dem ITS-Weltkongress 2021 in Hamburg vorgestellte „SeaClear“-System, das zukünftig in den Ozeanen eigenständig...
mehr
Kongresse & Events
–
OMR 2022: Riesiges Interesse an Digitalkonferenz in Hamburg
Vom 17. bis 18. Mai verwandelt sich ganz Hamburg in einen Hotspot der Digital- und Marketingwelt. Hunderte Veranstaltungen in sechs Messehallen auf 10 Bühnen werden...
mehr
Standort
–
Hamburger Musikstadtfonds startet in die nächste Runde
Mit dem Musikstadtfonds werden genreübergreifend Projekte der Freien Musikszene gefördert, um die Vielfalt und Qualität der Hamburger Musiklandschaft weiter zu stärken. Die Behörde für Kultur...
mehr
Innovation & Wissenschaft
–
ZAL-Chef Roland Gerhards über die Zukunft der Luftfahrt
Wenn es um die Zukunft der Luftfahrt geht, ist sich Roland Gerhards in einem Punkt sehr sicher: Der elektrische Antrieb wird sich durchsetzen. „Elektrisches Fliegen...
mehr
Kongresse & Events
–
Drei Wochen Sommer in der Elbphilharmonie
Drei Augustwochen lang, vom 10. August bis 1. September, bietet der Elbphilharmonie Sommer ein Programm mit Bands und Orchestern aus der ganzen Welt. Klassikstars wie...
mehr