Besuchen sie uns auch auf linkedin Besuchen sie uns auch auf facebook Besuchen sie uns auch auf instagram Besuchen sie uns auch auf youtube newsletter.subscribe
BusinessBreakfast Fach- & Führungskräfte
#inspiration

21. April 2023

BusinessBreakfast

Digitalisierung des Geschäftskundenvertriebs

Deine Ansprechpartnerin

Lena Karstens

Eventmanagerin

Digitalisierung des Geschäftskundenvertriebs

Datum und Uhrzeit

Fr. 21.04.2023
09:30 - 11:30 Uhr

Veranstaltungsort (nur bei Präsenzveranstaltungen)

Wasserschloss

Dienerreihe 4

20457 Hamburg

Ein Blick in den Stadtplan.
Mit dem HVV zur Veranstaltung.

 

Die Digitalisierung nimmt auf allen Ebenen Einfluss auf Unternehmen. Eine enorme Veränderungs-Dynamik in Kombination mit einer hohen Komplexität. Der beschleunigte Veränderungsbedarf beschränkt sich dabei nicht auf eine technische Digitalisierung, sondern umfasst Prozesse, Abläufe und vor allem auch die auch Unternehmensorganisation und -Kultur.

Dennoch oder gerade deshalb fällt eine klare Vorstellung von Art und Umfang, sowie Aufwand und Wirkung einer Digitalisierung des (B2B-) Vertriebs oftmals schwer. Während das Ziel Profitabilitätssteigerung schnell formuliert ist, sind die dafür möglichen Handlungsfelder in der Vertriebsdigitalisierung enorm zahlreich und interdependent.

Im Rahmen des Business Breakfast erhalten Unternehmensleiter, Vertriebs- und Marketingmanager, PMO-Verantwortliche, IT-Mitarbeitende und alle Interessierten einen kompakten Überblick in 10 Bereichen der Vertriebsdigitalisierung. Gleichzeitig geht es mit konkreten Ideen, Ansatzpunkten und Beispielen darum, eine gute Vorstellung für eine professionelle Umsetzung zu ermöglichen.

 

 

 

Marc Mauermann, Geschäftsführer M-Powr Team GmbH, Hamburg

Marc Mauermann ist leidenschaftlicher Unternehmer und Experte für Exzellenz in B2B Vertrieb und Marketing. Bis 2012 hat er im Rheinland gewohnt und u.a. als Prokurist den deutschen KMU-Geschäftskundenvertrieb der Vodafone verantwortet. Später war er als CEO und CSO in IT-Firmen tätig, bevor er seine unternehmerische Laufbahn in Hamburg begann.

Als Co-Founder hat er 2017 die Boutique-Beratung M-Powr Team gegründet. Er ist als Interim Manager häufig als CSO oder CMO eingesetzt und berät und coacht Führungskräfte. Zudem ist er Unternehmensbeirat und hält Vorträge an verschiedenen Hochschulen.

Die Schwerpunkte in Vertriebs- und Marketing Exzellenz sind für ihn Kundenzentrierung: Vom produkt- zum kundenorientierten Ansatz, Digitalisierung: Alles was digitalisiert werden kann, wird digitalisiert und die Integration von Vertrieb und Marketing als kooperative Vernetzung.

 



ABLAUF
bis 09:30 Uhr Eintreffen der Gäste im Wasserschloss
09:45 Uhr Begrüßung durch Uwe Jens Neumann von Hamburg@work und kurze Vorstellungsrunde
10:00 Uhr Impulsvortrag während des Frühstücks
10:40 Uhr Diskussion
11:00 Uhr Ausklang der Veranstaltung
 



HINWEIS
Wir setzen bei dieser Veranstaltung auf die 3G-Regel und gehen davon aus, dass alle Gäste vor ihrer Teilnahme geimpft, genesen oder getestet sind. Wir appellieren dabei an eure Eigenverantwortung. Eine Überprüfung durch uns findet nicht statt, solange diese nicht behördlich vorgeschrieben wird. Das Tragen einer Maske ist freiwillig.
 



ANMELDUNG
Mitglieder von Hamburg@work sind im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenfrei dabei. Gäste zahlen einen Eintrittspreis von 39,00 Euro. Angesichts der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich – first come, first serve. Alle wichtigen Informationen zur Teilnahme erhältst du kurz vor der Veranstaltung per E-Mail.

No Show: Solltest du an dem Tag verhindert sein, sage uns bitte spätestens am Vortag der Veranstaltung bis 12:00 Uhr ab. Das gibt uns eine faire Chance, Gäste von der Warteliste anzunehmen. Andernfalls sehen wir uns leider gezwungen, auch dir als Mitglied einen No-Show-Preis in Höhe von 39,00 Euro in Rechnung zu stellen. Bitte habe Verständnis für diese Maßnahme.



INFOS ZUM EVENTFORMAT
Bei unserem BusinessBreakfast erwartet die Gäste regelmäßig ein spannender Fachvortrag von rund 45 Minuten, eine intensive fachliche Diskussionen mit den Referenten, viel Zeit zum Netzwerken und ein reich gedecktes Frühstücksbuffet. Ziel des BusinessBreakfast ist es, die Teilnehmer mit interessanten und spannenden Vorträgen aus den unterschiedlichen Themenbereichen unserer Thought Leadership zu informieren. 

Die Veranstaltungsreihe soll zu Erfahrungsaustausch, neuen Ideen und Impulsen anregen. Mitglieder und Brancheninteressierte werden zusammengeführt. Gäste sind herzlich willkommen, um neue Netzwerkkontakte zu knüpfen, Erfahrungen mit Mitgliedern auszutauschen sowie Ideen und Impulse einzubringen.