Besuchen sie uns auch auf linkedin Besuchen sie uns auch auf facebook Besuchen sie uns auch auf instagram Besuchen sie uns auch auf youtube newsletter.subscribe
Mitgliederversammlung Ansprechpartner Mitgliedsunternehmen
Masterclass Summit CIO | IT-Management
BusinessBreakfast
#inspiration
Hamburg@work onTour Fach- & Führungskräfte
#inspiration
Presseball
Executive Leadership Circle
#adaption
Welcome on Board Dinner Neue Mitglieder
#inspiration
Learning Journeys | Travelling Conferences Geschäftsführer & Führungskräfte

Events finden



Lade Eventformate
Mit Deiner Anmeldung akzeptierst Du die zum Zeitpunkt der Veranstaltung geltenden Auflagen der Verordnungen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 der Freien und Hansestadt Hamburg und eventuelle Ergänzungen von Hamburg@work oder unserer Veranstaltungspartner.
Lade Events

Weitere Veranstaltungen sind in Vorbereitung.

Es konnten keine weiteren Seiten mehr geladen werden.




Events für Fach- und Führungskräfte

 

Event 25th Anniversary SUMMIT

25th Anniversary SUMMIT

Impressionen und einen Rückblick zum 25th Anniversary findet ihr hier: Future Summit & Sunset Party


Event Welcome on Board Dinner

Welcome on Board Dinner


Das Welcome on Board Dinner ist unsere Veranstaltungsreihe in eigener Sache. Neue Mitglieder von Hamburg@work werden im Rahmen des Welcome on Board Dinner auf Einladung des Vorstands von Hamburg@work willkommen geheißen.

In einer entspannten Atmosphäre lernen sich die Vertreter der Mitgliedsunternehmen und die Repräsentanten des Vereins gegenseitig kennen. Nach einer knackigen Q&A-Runde, stürzen sich die Teilnehmer gemeinsam mit dem Chef de Cusine Sajoscha Hamann in ein interaktives Kocherlebnis. Während des gemeinsamen Kochens und Essens wird diskutiert und genetzwerkt. Die beliebten Kochabende finden in der Hamburger Mietküche „Gekreuzte Möhrchen“ statt. 

- Im lockeren Gespräch werden dabei Programm und Leistungsangebot von Hamburg@work vorgestellt und die Wünsche der Mitgliedsunternehmen aufgenommen. Häufig wird bis spät in die Nacht diskutiert- 

Zielgruppe sind die Repräsentanten neuer Mitgliedsunternehmen. Die Veranstaltung findet nach Bedarf statt.


Event BusinessBreakfast

BusinessBreakfast


Bei unserem BusinessBreakfast erwartet die Gäste regelmäßig ein spannender Fachvortrag von rund 45 Minuten, eine intensive fachliche Diskussionen mit den Referenten, viel Zeit zum Netzwerken und ein reich gedeckter Frühstückstisch.

Ziel des BusinessBreakfast ist es, die Teilnehmer mit interessanten und spannenden Vorträgen aus den unterschiedlichen Themenbereichen unserer Thought Leadership zu informieren. 

Die Veranstaltungsreihe soll zu Erfahrungsaustausch, neuen Ideen und Impulsen anregen. Mitglieder und Brancheninteressierte werden zusammengeführt. Gäste sind herzlich willkommen, um neue Netzwerkkontakte zu knüpfen, Erfahrungen mit Mitgliedern auszutauschen sowie Ideen und Impulse einzubringen. 


Event openDeck

openDeck


Ein weiterer Klassiker unter den Events von Hamburg@work ist das openDeck. Regelmäßig treffen sich rund 100 bis 150 Mitglieder und Gäste von Hamburg@work, um nach der Arbeit neue Kontakte zu knüpfen und bestehende zu vertiefen sowie sich zu den neuesten Themen der Branche auszutauschen. Die Veranstaltungsreihe openDeck wird durch ein Sommerfest und ein X-mas openDeck auf Hamburgs kleinstem Weihnachsmarkt abgerundet.

Das openDeck entstand nach dem Platzen der Internet-Blase in 2001 ersetzte zunächst die Großveranstaltung Hamburger onlineKapitäne durch ein kleineres Format. Das, was von der Internetbranche geblieben war, traf sich auch weiterhin auf Einladung von Hamburg@work in kleinem Rahmen und in wechselnden Locations zum openDeck der onlineKapitäne.

Heute wird das openDeck als typische After-Work-Veranstaltung angeboten. Seit 2016 präsentieren wir neben unseren Sponsoren auch immer ein StartUp aus unserem Netzwerk.

Zielgruppe sind die Mitglieder von Hamburg@work und geladene Gäste aus dem Kreis von Fach- und Führungskräften der Digital- und Medienwirtschaft.


Event Hamburg@work onTour

Hamburg@work onTour


Das Veranstaltungsformat Hamburg@work on Tour ermöglicht interessierten Mitgliedern und Gästen einen seltenen Blick hinter die Kulissen ausgewählter Mitgliedsunternehmen aus der Digitalwirtschaft.

Die Geschäftsleitung der besuchten Unternehmen präsentiert unternehmensrelevante Themen in Form von Impulsvorträgen, Interviews, Rundgängen bis hin zu Podiumsdiskussionen. Die Unternehmen sind in der Wahl der Inhalte und Formate frei, versprechen aber nicht „werblich“ aufzutreten. Hamburg@work übernimmt i.d.R. noch die Moderation des Abends.

Zielgruppe sind Mitglieder von Hamburg@work und Gäste aus der Digital- und Medienwirtschaft. Die Veranstaltung wird nach Themenlage durchgeführt.


Event Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung


Die Mitgliederversammlung ist das oberste Beschlussorgan des Vereins Hamburg@work. Als nicht öffentliche Veranstraltung findet sie einmal im Jahr auf Einladung des Vorstandsvoritzenden statt. Gäste können über den Vereinsvorstand eingelden werden. Eine außerordentliche Mitgliederversammlung kann vom Vorsitzenden einberufen werden, wenn das Interesse des Vereins es erfordert oder wenn sie von mindestens einem Drittel der Mitglieder schriftlich beantrag wird wird.

Die Mitgliederversammlung ist u.a. zuständig für die Genehmigung des vom Vereinsvorstand aufgestellten Haushaltsplanes für die Geschäftsjahre, die Entgegennahme des Jahresberichtes des Vereinsvorstands, Entlastung des Vorstandsmitglieder und z.B. der Beschlussfassung über Satzungsänderungen.

Die Mitgliederversammlung findet meisten im Monat Mai in den Räumen von Mitgliedsunternehmen statt.


Event Learning Journeys | Travelling Conferences

Learning Journeys | Travelling Conferences


Neue Dinge muss man erleben, um sie zu verstehen. Vielerorts entstehen in diesem Moment die Trends von Morgen, werden neue Technologien entwickelt und Innovationen umgesetzt. Unsere Learning Journeys sind wahre Travelling Conferences. Sie richten sich an alle Interessierte im Netzwerk, die sich mit der Frage beschäftigen wie diese Trends, Technologien und Innovationen die Digitalisierung ihres eigenen Geschäfts beeinflussen können und Handlungsoptionen für ihr Unternehmen aufgreifen wollen.

Bislang standen Tallinn und Tel Aviv/Jerusalem (Foto) auf dem Programm.


Event North by Northwest

North by Northwest


Unter dem Namen North by Northwest werden zwei etablierte Veranstaltungsformate in einer länderübergreifenden Gemeinschaftsveranstaltung zusammengeführt. Der Düsseldorfer Digitalk trifft den Hamburger onlineTalk.

Als Netzwerk der digitalen Wirtschaft schafft Hamburg@work Anlässe, um über den digitalen Wandel unserer Zeit zu sprechen und darüber, wie wir als Menschen in den Unternehmen mit eben diesem Wandel umgehen. Neben fachlichen und digitalen Kompetenzen geht es dabei vor allem um Gemeinschaft und Arbeit in zusammengesetzten Teams und Lernen voneinander – aus Erfolgen und Misserfolgen gleichermaßen. Rund 650 Mitgliedsunternehmen bilden das digitale Cluster in der Metropolregion Hamburg.

Die Digitale Stadt Düsseldorf vernetzt die Zukunftsbranchen der Informations- und Telekommunikationswirtschaft mit den klassischen Branchen. Mehr als 270 Unternehmen aus dem Düsseldorfer Raum haben sich in den vergangenen Jahren innerhalb des Netzwerks zusammengeschlossen.

Jeweils drei bis vier Diskussionsteilnehmer treffen sich zeitgleich in einem Hamburger und in einem Düsseldorfer TV-Studio und diskutieren über aktuelle Themen. Die Live-Diskussion wird als hybride Veranstaltung live in beiden Städten produziert und als Live-Stream gesendet. Die Moderation übernimmt Stefanie Dreyer, deutsche Journalistin und digitale Botschafterin für Hamburg@work in Toronto, Canada. Stefanie ist Hamburg@work treu verbunden und moderiert viele große und kleine Events sowie Konferenzen von Hamburg@work.


Event Online-Event

Online-Event


Das Coronavirus stellt uns alle vor neue Herausforderungen, krempelt unseren Alltag sowie unser Arbeitsleben um. Das Team von Hamburg@work versucht das Beste aus der Situation zu machen und sie als Chance zu begreifen. Während wir nun fast alle unsere Veranstaltungen bis auf Weiteres absagen mussten, haben wir in Windeseile versucht, unser Angebot umzustrukturieren: Wir bieten ab sofort unsere Events regelmäßig als digitale Veranstaltungen an. 


CXO Events | Formate für Executives

 

Event onlineTalk

onlineTalk


Der onlineTalk ist ein Talkshow-Format, das Hamburg@work im Angesicht der Corona-Pandemie als Hybrid-Event konzipiert hat. Es bietet hochkarätigen Experten eine Plattform, um sich zu einem aktuellen Thema aus dem Digitalisierungskontext auszutauschen und gemeinsam mit dem Publikum neue Erkenntnisse zu generieren. Die moderierte Diskussion findet im TV-Studio statt und wird per Livestream übertragen. Der onlineTalk ist ein hoch aktueller Beitrag zur Veranstaltungs- und Arbeitswelt im „neuen Normal”, den Hamburg@work im Rahmen der Formatreihe Disrupt Now! präsentiert.


Event CaptainsTalk

CaptainsTalk


Beim CaptainsTalk werden nicht mehr als 15-20 Köpfe der Digitalwirtschaft im Rahmen eines Business Lunches an einem Tisch zusammengebracht, um sich über aktuelle Trendthemen auszutauschen. Inspirative Impulsvorträge von Experten liefern dafür eine gute Basis für anregende Diskussionen. In dem kleinen Kreis an Teilnehmern werden gezielt Fragen gestellt, vertiefende Gespräche geführt und im Idealfall neue Geschäftsbeziehungen geknüpft.

Dieses Event führt zu intensivem Erfahrungsaustausch, neuen Ideen und gibt weiterführende Impulse. Die Referenten eines CaptainsTalk kommen entweder aus den Mitgliedsunternehmen oder werden von Mitgliedern vorgeschlagen.

Die Veranstaltung CaptainsTalk findet i.d.R. sechsmal im Jahr auf Einladung des Vorstands von Hamburg@work statt. Zielgruppe sind Geschäftsführer, Vorstände und Meinungsführer aus Mitgliedsunternehmen von Hamburg@work.


Event DinnerTalk

DinnerTalk


Der DinnerTalk ist eine kulinarische Abendveranstaltung mit Fachbeträgen und Diskussion verschiedener Themen aus den Mitgliedsunternehmen von Hamburg@work. Der DinnerTalk ist das passende Forum, diese Themen zu präsentieren. Die Veranstaltungsorte sind exklusiv und wechseln von Veranstaltung zu Veranstaltung - von der begehrten Hanse Lounge am Rathausmarkt bis zum Norddeutschen Regatta Verein an der Außenalster.

Die Veranstaltung CXO DinnerTalk findet in der Regel auf Wunsch eines Mitgliedsunternehmens von Hamburg@work statt. Zielgruppe sind Geschäftsführer, Vorstände und Meinungsführer aus Mitgliedsunternehmen von Hamburg@work und die Gäste der miteinladenden Mitgliedsunternehmen.

Die Einladung erfolgt durch die Geschäftsleitung unseres Mitgliedsunternehmens gemeinsam mit dem Vorstand von Hamburg@work. Aber auch Hamburg@work selbst lädt immer wieder gerne im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe zu unterschiedlichen Anlässen ein.


Event Message in a Bottle

Message in a Bottle


Mit der Veranstaltungsreihe Message in a Bottle bietet Hamburg@work den Führungskräften seiner Mitgliedsunternehmen ein exklusives Networking in einem besonderen Rahmen. Eine Weinverkostung mal ganz anders erleben: Während Sie exquisite Weine aus unterschiedlichen Anbaugebieten kennenlernen, die von einem Sommelièr vorgestellt werden, haben unsere Gäste die Möglichkeit, sich in kleiner Runde fachlich und persönlich auszutauschen. Passend zu den Weinen werden edle Speisen gereicht, die das kulinarische Erlebnis abrunden. In dieser kleinen Runde werden auch neue Mitglieder in den Kreis eingeführt. Und jedes Mitglied ist dazu eingeladen, einen Gast mitzubringen.

Die Veranstaltung Message in a Bottle findet viermal im Jahr auf Einladung des Vorstands von Hamburg@work statt. Zielgruppe sind Geschäftsführer, Vorstände und Meinungsführer aus Mitgliedsunternehmen von Hamburg@work. Die Veranstaltungsreihe gibt es seit 2014.


Event EasyPeasy Cooking

EasyPeasy Cooking


Im Rahmen der Networking-Reihe “Easy Peasy Software Cooking” bringt Hamburg@work digitale Innovatoren auf CXO Ebene in einer entspannten Atmosphäre zusammen. Auf den Aperitif folgt gleich zu Beginn der Veranstaltung ein Impulsvortrag eines ausgesuchten Referenten zu einem aktuellen Digitaltrend-Thema. Nach einer knackigen Q&A-Runde, stürzen sich die Teilnehmer gemeinsam mit dem Chef de Cusine Sajoscha Hamann in ein interaktives Kocherlebnis. Während des gemeinsamen Kochens und Essens wird weiter über das Vortragsthema diskutiert und genetzwerkt. Die beliebten Kochabende finden in der Hamburger Mietküche „Gekreuzte Möhrchen“ statt. 


Events unserer Netzwerke im Netzwerk

 

 

Event Women's Club | BusinessBreakfast

Women's Club | BusinessBreakfast


Diversity by Hamburg@work: Auf Initiative weiblicher Führungskräfte im Netzwerk von Hamburg@work gründete sich 2016 der Women's Club von Hamburg@work. Female Leadership ist das zentrale Thema, das mit verschiedenen Inhalten in den unterschiedlichen Veranstaltungsformaten exklusiv für Frauen bei Hamburg@work angeboten wird.

Bei einem BusinessBreakfast erwartet die Gäste regelmäßig ein spannender Impulsvortrag, intensive fachliche Diskussionen mit den ReferentInnen, viel Zeit zum Netzwerken und ein reich gedecktes Frühstücksbuffet.

Die Veranstaltungsreihe soll zu Erfahrungsaustausch, neuen Ideen und Impulsen anregen. Mitglieder und Brancheninteressierte werden zusammengeführt. Gäste sind herzlich willkommen, um neue Netzwerkkontakte zu knüpfen, Erfahrungen mit Mitgliedern auszutauschen sowie Ideen und Impulse einzubringen. 

Zielgruppe sind weibliche Mitglieder von Hamburg@work und Experten aus der Digital- und Medienwirtschaft rund um die Themen Content & Technology.  


Event Women's Club I Entrepreneur Lunch

Women's Club I Entrepreneur Lunch


Beim Hamburg@work Entrepreneur Lunch des Women's Club werden nicht mehr als 15-20 Macherinnen der Digital- und Medienwirtschaft im Rahmen eines Business Lunches an einem Tisch zusammen gebracht, um sich über aktuelle Trendthemen auszutauschen. Inspirative Impulsvorträge von Expertinnen liefern dafür eine gute Basis für anregende Diskussionen. In dem kleinen Kreis an Teilnehmerinnen werden gezielt Fragen gestellt, vertiefende Gespräche geführt und im Idealfall neue Geschäftsbeziehungen geknüpft. Dieses CXO Event nur für Frauen führt zu intensivem Erfahrungsaustausch und neuen Ideen und gibt weiterführende Impulse.


Event Women's Club I SPECIAL

Women's Club I SPECIAL


Das Veranstaltungsformat Women's Club l SPECIAL ist eine jährlich stattfindende Konferenz zum Thema "Female Leadership", die Hamburg@work 2018 als clusterübergreifendes Großprojekt in Kooperation mit Hamburg Aviation ins Leben gerufen hat.

Die rund 200 weiblichen Gäste dürfen sich auf spannende Impulsvorträge aus dem Themenkreis "Digital Leadership" und eine intensive fachliche Diskussion mit den Referentinnen freuen. Die Veranstaltungsreihe soll zu Erfahrungsaustausch, neuen Ideen und Impulsen anregen. Mitglieder des Women's Club und Expertinnen aus dem Digitalisierungskontext werden zusammengeführt und auch Gäste sind herzlich willkommen, um neue Kontakte zu knüpfen, Erfahrungswerte mit Mitgliedern auszutauschen sowie Erkenntnisse und Meinungen aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren.

Zielgruppe sind die Frauen unter den Mitgliedern von Hamburg@work, insbesondere Mitglieder des Women's Club. Darüber hinaus sind alle Interessentinnen und Expertinnen aus dem Netzwerk herzlich willkommen.


Event Agile HR Club

Agile HR Club


Die „Mitarbeiter Dimension“ wird immer mehr zum entscheidenden Wettbewerbsfaktor in der digitalen Welt. Um Mitarbeiter zu finden braucht es heutzutage keine reaktiven Personalabteilungen mehr, sondern ein agiles Personalmarketing, Personal-Recruiting und Employer-Branding. Aus diesem Grund baut Hamburg@work eine Plattform für die Zukunftsthemen der agilen Personalwirtschaft auf – den Agile HR Club. Im Agile HR Club bündelt Hamburg@work alle seine Aktivitäten und Aspekte, die sich mit moderner, agiler Personalarbeit befassen.

Als Teilnehmer laden wir die personalverantwortlichen Manager und HR-Referenten unserer Mitgliedsunternehmen ein, die offen für neue Ansätze und Möglichkeiten der digitalen Wirtschaft für ihren Verantwortungsbereich sind. Wir planen bis zu vier Treffen des Clubs im Jahr durchzuführen. Personaldienstleister und Berater aus dem HR-Bereich werden keinen Zutritt zum Club haben, um den Austausch unter Personalverantwortlichen zu fördern und offene Diskussionen zu ermöglichen.

Unter dem Motto „Surviving the War for Talents“ befasst sich der Agile HR Club mit Arbeitsleben und Matchmaking von Menschen und Aufgaben, die vielfältig und abwechslungsreich sind und eine spontane und komplexe Problemlösung, sowie echte Kreativität und tiefgehende menschliche Kontakte erfordern. Denn nur diese Aufgaben werden - bei aller digitaler Automatisierung - auf lange Sicht in menschlicher Hand bleiben.


Kongresse und Awards

 

Event Hamburger IT-Strategietage 2023 Hybrid

Hamburger IT-Strategietage 2023 Hybrid

Die Hamburger IT-Strategietage feiern in 2023 - Live in Hamburg und digital im Netz

Im Februar 2023 werden die Hamburger IT-Strategietage zum 21. Mal das Who’s who der hiesigen ITManagement Community in Hamburg versammeln! Nach zwei Jahren rein digital besteht ein großes Verlangen, sich wieder live zu treffen. Nachgeholt werden soll auch die entfallene Party zum 20. Geburtstag.

Wer nicht reisen, aber auch nicht auf die vielen Inhalte verzichten möchte, nimmt einfach wieder online teil. Die letzten zwei Jahre haben gezeigt, dass das Interesse am digitalen Format steigt und sich viele Teilnehmende sehr gezielt informieren.

Geplant ist wieder ein abwechslungsreiches Programm. Die 3-tägige Veranstaltung umfasst neben den zahlreichen CIO-Keynotes auch Highlight-Speaker, die zusätzliche Perspektiven einbringen.

Hinzu kommen die erfolgreich etablierten Formate für die Präsentation von Case-Studies und den interaktiven Austausch über Roundtables, wo Sie Ihre Themen direkt mit den CIOs namhafter Unternehmen diskutieren können.

 

Falls aus Pandemiegründen wiederholt keine Präsenzveranstaltung möglich sein sollte, wird die Veranstaltung zum geplanten Zeitpunkt rein digital stattfinden.


Event DISRUPT NOW! Future Summit

DISRUPT NOW! Future Summit


Zu unserem Future Summit laden wir seit 2017 internationale Zukunftsforscher, Wissenschaftler und Meinungsführer ein, um über Zukunftstrends zu sprechen – in unseren fünf Kernthemen Arbeitswelt, Unternehmen, Gesellschaft, Politik und den Technologien der Zukunft. Diese beleuchten wir einzeln das ganze Jahr über in unseren Future Lectures. Im Future Summit vertiefen unsere Speaker in Keynotes und Podiumsdiskussionen einen Tag lang dann alle Aspekte der digitalen Transformation, über Themen- und Ländergrenzen hinweg.


Event Neptun Crossmedia Award

Neptun Crossmedia Award


Fair, transparent und unbestechlich: Das sind die Prinzipien des NEPTUN X-Media Award von Hamburg@work. Der Neptun der einzige Crossmedia Award in Deutschland und prämiert die ideenreichsten, wirkungsvollsten und wirtschaftlichsten Kampagnen, die ihre Inhalte über alle digitalen und analogen Kanäle spannen.

Der einzige reine X-Media Award in Deutschland prämiert jährlich die ideenreichste, wirkungsvollste und wirtschaftlichste crossmediale Kommunikationskampagne. Die begehrten Preise werden sowohl von einer Expertenjury als auch von einer Publikumsjury mit mehr als 300 Fachleuten aus der Kommunikationsbranche vergeben.

Bei der Award Show dem „Clash of Agencies“ pitchen die Kampagnen der Shortlist live auf der Bühne gegeneinander und das Publikum wählt live den Grand Prix. So viel Spannung und Transparenz gibt es sonst nirgendwo.

Der NEPTUN X-Media Award wurde ins Leben gerufen, als sich Mitte der 2000er Jahre zeigte, dass wirklich relevante und wirkungsvolle Kampagnen crossmedial arbeiten müssen. Der NEPTUN X-Media Award zeigt die besten Kampagnen und wie sie funktionieren. Der Award richtet sich an die gesamte werbungtreibende Wirtschaft und an die Unternehmen der Kommunikationsbranche.