Besuchen sie uns auch auf linkedin Besuchen sie uns auch auf facebook Besuchen sie uns auch auf instagram Besuchen sie uns auch auf youtube newsletter.subscribe
#BusinessBreakfast #Führungskräfte
#Gesellschaft 5.0 #adaption

24. April 2023

Unternehmerische Souveränität bei der Cloud-Software-Lizenzierung

Unser BusinessBreakfast zu Gast in Köln

Dein Ansprechpartner

Uwe Jens Neumann

Sprecher Teamvorstand

BusinessBreakfast Köln

Datum und Uhrzeit

Mo. 24.04.2023
09:30 - 11:30 Uhr

Veranstaltungsort

Sturmfreie Bude Köln

UNI-Center

Luxemburger Straße 124-126

50939 Köln

Ein Blick in den Stadtplan.
In Hamburg mit dem HVV zur Veranstaltung.

Am 24. April findet das Business Breakfast von Hamburg@work in Kooperation mit Web de Cologne (e.V.) in der Sturmfreien Bude Köln statt.

Das Thema der Veranstaltung ist Transparenz, faire Preise und unternehmerische Souveränität in der Cloud-Software-Lizenzierung.

Unser BusinessBreakfast findet in Hamburg (23. Februar 2023) und in Kooperation mit regionalen Partnern in Berlin (18. April 2023) und Köln (24. April 2023) statt .

Den inhaltlichen Impuls liefert auch in Köln: 

Auke Haagsma, Strategic Advisor bei CISPE

CISPE ist der europäischen Dachverband der Cloud-Infrastruktur-Anbieter.

Auke Haagsma kann auf langjährige Erfahrung in Brüssel zurückgreifen, ist ein Kenner der europäischen Diskussion und gefragter Berater und Impulsgeber in der Digitalpolitik.  

Er ist strategischer Berater einer Vielzahl von Kunden, einschließlich Blue-Chip-Unternehmen, Handelsverbänden, Ländern und internationalen Organisationen zu Recht und Politik der Europäischen Union. Zu den abgedeckten Politikbereichen gehören Wettbewerbspolitik, öffentliches Auftragswesen, internationaler Handel, geistiges und gewerbliches Eigentum, Transportwesen sowie Banken und Versicherungen.

Das Thema:

Entscheidungsfreiheit spielt bei unternehmerischen Entscheidungen eine zentrale Rolle. Das eigene Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, erfordert Sorgfalt und Weitsicht. Das gilt für die Finanzierung und Personalentwicklung ebenso wie für strategische Partnerschaften, die Ausgestaltung von Lieferketten und die Förderung von Innovationen. Und das gilt immer stärker auch für Investitionsentscheidungen und die Nutzung von Software und digitaler Infrastruktur. Es ist zentral für den Geschäftserfolg, dass Unternehmen Zugang zu den für sie richtigen Lösungen haben und diese optimal nutzen können.

Die Digitalisierung von Prozessen nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein. Sie bietet in der Regel eine enorme Funktionalität, Ausfallsicherheit und den Schutz der unternehmerischen Daten. Die Entscheidung für eine bestimmte ITLösung hat deshalb gerade für KMU eine strategische Dimension: Welche Lösung bietet die individuell beste Funktionalität? Kann bereits bestehende Software in einer neuen Umgebung nahtlos genutzt werden, ohne Funktionsbeschränkungen und zusätzliche Lizenzkosten? Wie können Abhängigkeiten und Lock-in-Effekte vermieden werden und welche Folgekosten drohen, zum Beispiel bei einem Wechsel des Anbieters?

Bei der Beantwortung dieser zentralen Fragen befinden sich Unternehmen häufig im Nachteil gegenüber manchen großen Software-Anbietern. Es mangelt an Transparenz, Fairness und Vergleichbarkeit. Unter diesen Umständen ist es Unternehmen kaum möglich, souveräne Entscheidungen zu treffen und ungewollte Abhängigkeiten zu vermeiden.

CISPE möchte Stimmen aus der Praxis hören und darüber sprechen, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, damit unternehmerische Souveränität für die individuell beste Lösung gewährleistet ist.

Der europäische Dachverband der Cloudanbieter CISPE hat in diesem Zusammenhang 10 Prinzipien für Faire Softwarelizensierung entwickelt. Sie sind ein Diskussionsimpuls, um vor allem eines zu erreichen: Transparenz, faire Preise und unternehmerische Souveränität. Wir laden ein, diese Fragen in kundiger und vertraulicher Runde zu diskutieren.

Die Teilnahme am Event ist nach Anmeldung über Eventbrite kostenlos.


ABLAUF
bis 09:30 Uhr Eintreffen der Gäste und Frühstück
09:30 Uhr Begrüßung durch Joachim Vranken (Web de Cologne) und Uwe Jens Neumann (Hamburg@work)
09:45 Uhr Impulsvortrag von Auke Haagsma, Senior Advisor CISPE
10:30 Uhr Diskussion
11:00 Uhr Ausklang der Veranstaltung
11:30 Uhr Ende der Veranstaltung

 



INFOS ZUM EVENTFORMAT
Bei unserem BusinessBreakfast erwartet die Gäste regelmäßig ein spannender Fachvortrag, eine intensive fachliche Diskussionen mit den Referenten, viel Zeit zum Netzwerken und ein reich gedecktes Frühstücksbuffet. Ziel des BusinessBreakfast ist es, die Teilnehmer mit interessanten und spannenden Vorträgen aus den unterschiedlichen Themenbereichen unserer Thought Leadership zu informieren. 

Die Veranstaltungsreihe soll zu Erfahrungsaustausch, neuen Ideen und Impulsen anregen. Mitglieder und Brancheninteressierte werden zusammengeführt. Gäste sind herzlich willkommen, um neue Netzwerkkontakte zu knüpfen, Erfahrungen mit Mitgliedern auszutauschen sowie Ideen und Impulse einzubringen.