Hamburg Aviation

Hamburg Aviation

Förderung des drittgrößten zivilen Luftfahrtstandorts der Welt

Quelle: Hamburg Aviation

Als Teil der strategischen Wirtschaftsförderung der Freien und Hansestadt Hamburg für seine Schlüsselindustrien bringt die Clusteragentur Hamburg Aviation Unternehmen, Forschung, Wissenschaft und Politik zusammen. Das Ziel: nicht nur den wirtschaftlichen Erfolg der Luftfahrtindustrie zu sichern, sondern sie auch bei ihrem Wandel in eine umweltfreundlichere Zukunft zu unterstützen. 

Hy<mburg Aviation geht auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Partner ein und helfen ihnen, gezielt und effektiv Lösungen für die Herausforderungen der Branche zu entwickeln. Engagierte Teams für nachhaltige Luftfahrt, internationale Beziehungen, Qualifikationen und Karrieren, Urban Air Mobility, Kabine und Kommunikation arbeiten mit den Mitgliedern zusammen, um ihr Business zu unterstützen, Kompetenzen zu entwickeln und sich mit Organisationen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene zu vernetzen. 

 

Um Unternehmen effektiver zu unterstützen, arbeitet Hamburg Aviation mit einem Ökosystem von öffentlichen und privaten Netzwerken und Institutionen zusammen, die sich auf Schlüsselbereiche wie Forschung und Arbeitskräftequalifikation konzentrieren. Als Hamburger Luftfahrtcluster Hamburg Aviation über ein breites Netzwerk an Mitgliedern.

Hamburg Aviation ist die Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, was auch die Community in ihrem vielfältigen Spektrum widerspiegelt. Von Ankerunternehmen wie Airbus oder Lufthansa Technik, über mittelständische KMUs bis hin zu Rechtsanwaltsgesellschaften und Designagenturen – Hamburg Aviation ist überall vernetzt! DasZiel ist es dabei, gemeinsam den Luftfahrtstandort voranzutreiben, um sich gegenseitig austauschen und die Zukunft der Luftfahrt zu gestalten. 

Hierfür bin ich dein Ansprechpartner. 

Uwe Jens Neumann

UJN@digitalcluster.hamburg