
Wir setzen auf Thought Leadership
Hamburg@work ist eine Plattform von und für Unternehmen, um eine sichere und gerechte Gesellschaft, eine bessere Umwelt und nachhaltiges Wirtschaften durch neue Technologien zu gestalten – gemeinsam und ohne direkte werbliche Botschaften. Wir setzen dabei auf Überzeugung durch Ideen und Meinungen im Geschäftsleben.
Zurück zum Wesentlichen – mit Fokus auf den Menschen
Zurück zum Wesentlichen – mit Fokus auf den Menschen
Der Begriff Thought Leadership beschreibt ein Konzept, bei dem Personen oder Unternehmen als führende Köpfe auf ihrem Gebiet wahrgenommen werden. Das schafft Vertrauen und fördert wertvolle Beziehungen – idealerweise zu den handelnden Personen, aber auch zur Marke oder dem Unternehmen selbst.
Thought Leadership 5.0 beschreibt eine Welt, in der wieder der Mensch im Mittelpunkt steht und technischer Fortschritt wie Digitalisierung, Automatisierung und KI dem Gemeinwohl dient.
Themenkreise bei Hamburg@work
Hier finden sie alle Inhalte zum Thema
Hier findest du alle Inhalte zum Themenkreis
Technologie 5.0: smarter, nachhaltiger, menschlicher
Technologie 5.0 steht für eine neue Ära, in der Technologien nicht nur unseren Alltag beeinflussen, sondern integraler Bestandteil unseres Lebens werden. Von selbstlernenden Algorithmen über das Internet der Dinge (IoT) bis hin zu Künstlicher Intelligenz und Automatisierung – Technologien von heute sind allgegenwärtig und smarter denn je.
Doch worauf kommt es wirklich an? Die Technologie von morgen soll nicht nur leistungsfähiger, sondern auch menschlicher sein. Sie soll unseren Alltag erleichtern, Prozesse verbessern – ohne uns dabei zu überfordern. Digitale Tools und künstliche Intelligenz werden dabei zur wichtigen Unterstützung in vielen Lebens- und Arbeitsbereichen.
In den Veranstaltungen bei Hamburg@work bekommst du Einblicke in genau diese Zukunftstechnologien. Fachleute und Innovationstreibende zeigen, wie Unternehmen bereits heute mit Technologie 5.0 arbeiten: nachhaltig, effizient und benutzerfreundlich. Ob Smart Cities, personalisierte Gesundheitslösungen oder umweltbewusste Produktionsprozesse – die Möglichkeiten gehen weit über klassische IT-Themen hinaus und eröffnen neue Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft.
Hamburg positioniert sich dabei als Hotspot für Innovation und Digitalisierung. Bei unseren Events erlebst du die Entwicklungen hautnah, kannst mit den Machern ins Gespräch kommen, neue Impulse mitnehmen – und vielleicht auch deine eigenen Ideen für die Zukunft weiterdenken.

Arbeitsleben 5.0: Wo Mensch und Technologie gemeinsam wachsen
In der Welt des Arbeitsleben 5.0 arbeiten Menschen und Technologien enger zusammen denn je, um ein neues, flexibleres und produktiveres Arbeitsumfeld zu schaffen. Roboter, Künstliche Intelligenz, smarte Assistenten und virtuelle Arbeitsräume sind längst Alltag. Doch im Mittelpunkt bleibt der Mensch: Moderne Technologien helfen nicht nur, effizienter zu arbeiten, sondern ermöglichen auch individuellere, bedürfnisorientierte Arbeitsweisen.
Gefragt sind Kompetenzen wie Selbstlosigkeit, Einfühlungsvermögen, Ausgeglichenheit, Ambition und Wissbegierde. Förderung der Selbstorganisation durch digitale Tools sowie Ergebnisorientierung statt Arbeitszeitkontrolle.
Bei Hamburg@work erhältst du Einblicke in diese neue Arbeitswelt. Unsere Events zeigen, wie Unternehmen smarte Technologien nutzen, um kreative, kollaborative und lebensfreundliche Arbeitsumgebungen zu gestalten. Erlebe, wie Augmented Reality, Maschinelles Lernen und IoT den Arbeitsplatz von morgen prägen – und welche Chancen es für Menschen bietet, die Unternehmen führen, gestalten oder als Fachkräfte die Zukunft mitentwickeln.
Unsere Veranstaltungen bieten nicht nur inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops, die dir helfen, das Beste aus Arbeitsleben 5.0 herauszuholen, sondern auch wertvolle Gelegenheiten, dich mit Vordenkenden auszutauschen, die bereits heute die Arbeitswelt von morgen mitgestalten.

Unternehmen 5.0: digital, nachhaltig, zukunftsfähig
In der Ära von Unternehmen 5.0 dreht sich alles darum, wie sich Unternehmen durch innovative Technologien an die digitale Zukunft anpassen. Der Fokus liegt auf einer nachhaltigen und intelligenten Geschäftsentwicklung, die nicht nur auf Effizienz, sondern auch auf soziale Verantwortung setzt. Unternehmen 5.0 setzen auf künstliche Intelligenz, Automatisierung und Big Data, um Prozesse zu optimieren und gleichzeitig einen positiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt zu leisten.
Hamburg@work bietet dir die Chance, in die Welt von Unternehmen 5.0 einzutauchen. Du erfährst, wie Unternehmen durch digitale Transformation wettbewerbsfähig bleiben und welche Technologien sie Produktivität, Innovationskraft und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden stärken. Unsere Events geben Einblicke in Themen wie nachhaltige Unternehmensführung, digitale Workflows und innovative Kundenerlebnisse.
Wir präsentieren inspirierende Case Studies und Diskussionen mit Branchenexpertinnen und -experten, die zeigen, wie Unternehmen der Zukunft aussehen könnten. Von Startups bis hin zu großen Unternehmen – hier erfährst du, wie man sich heute auf die Herausforderungen von morgen vorbereitet.
Nutze die Gelegenheit, dich mit anderen Vordenkerinnen und Vordenkern auszutauschen und lass dich inspirieren, wie auch dein Unternehmen die nächste Stufe erreichen kann. Entdecke, wie du digitale Chancen nutzt und nachhaltigen Erfolg sicherst.

Gesellschaft 5.0: digital, nachhaltig, lebenswert
Gesellschaft 5.0 beschreibt eine visionäre Welt, in der digitale Technologien das Leben verbessern – für eine resiliente, nachhaltige und lebenswerte Gesellschaft. Im Unterschied zur rein technologiegetriebenen Gesellschaft 4.0 steht hier der Mensch im Mittelpunkt: Intelligente Systeme und das Internet of Things (IoT) schaffen smarte Städte, die durch autonome Fahrzeuge und vernetzte Infrastruktur Umweltbelastungen reduzieren und den Alltag effizienter gestalten.
Unsere Veranstaltungen bei Hamburg@work bieten Mitgliedern und Gästen spannende Einblicke in diese digitale Zukunft. Themen wie Smart Cities, digitale Gesundheitslösungen und KI-gestützte Assistenzsysteme zeigen, wie Technologie das Leben einfacher, nachhaltiger und sicherer macht. Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Einblicke in konkrete Anwendungen – und können sich aktiv in Diskussionen einbringen.
Gesellschaft 5.0 liefert Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimawandel, demografischer Wandel und Datenschutz.
Im Fokus steht die intelligente Verbindung von Technologie, Vernetzung und sozialer Verantwortung. Unsere Mitgliedsunternehmen entwickeln innovative Lösungen für eine digitale Lebenswelt, die auch für kommende Generationen attraktiv, nachhaltig und lebenswert bleibt.
Sei dabei – entdecke, diskutiere und gestalte die digitale Zukunft aktiv mit!

Staat & Politik 5.0: Digitalisierung für eine bessere Gesellschaft
Staat und Politik 5.0 beschreibt, wie der öffentliche Sektor durch digitale Innovationen bürgernäher, effizienter und transparenter wird. Technologien wie Künstliche Intelligenz, Blockchain und smarte Datenplattformen sorgen dafür, dass Verwaltung einfacher, schneller und zugänglicher funktioniert. Stell dir vor, du erhältst benötigte Informationen auf Knopfdruck, erledigst Anträge komplett digital – und verfolgst politische Entscheidungen jederzeit nachvollziehbar und sicher.
Unsere Veranstaltungen bei Hamburg@work zeigen, wie digitale Lösungen den Staat verändern. Du erfährst, wie E-Government, Smart Cities und digitale Bürgerdienste bereits heute für mehr Effizienz, Bürgernähe und Transparenz sorgen. Fachleute und Vordenkende aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Zukunftsvisionen.
Doch der digitale Staat bringt nicht nur Chancen, sondern auch Herausforderungen – etwa in Bezug auf Datenschutz, Informationssicherheit und Bürgerrechte. Diskutiere mit, bring deine Perspektive ein und erfahre, wie der digitale Wandel Verwaltung, Demokratie und Gesellschaft verändert.
Gestalte die Zukunft von Staat und Politik aktiv mit – digital, vernetzt und bürgernah.