Starten Sie mit uns in den Morgen, wenn es heißt: „Digitalisierung: Meltdown-Attacke für das Unternehmen“.
Sie wissen, was Digitalisierung für Ihr Unternehmen bedeutet? Mehr IT, „die richtige“ IT? Eher nicht – IT war schon immer digital. IT-gestützte Prozesse – ja, schon, aber sind Ihre Prozesse neu? Oder doch nur die IT-Lösung? Jetzt alles automatisch? Klar, womöglich mit KI – statt mit menschlichem Personal: Wie, Sie haben noch keine neue Personalstrategie? Ihr Unternehmen hat immer noch die gleiche Organisation wie vor zehn Jahren? Möglicherweise wissen Sie also nicht, was Digitalisierung für Ihr Unternehmen bedeutet. Lassen Sie uns diskutieren, wie wir es herausfinden und die „Kernschmelze“ des eigenen Unternehmens aktiv gestalten können.
Die moderne, schnelllebige, multimediale Arbeits- und Lebenswelt lässt wenig Raum zum Innehalten und Reflektieren: Was wollen die Kunden, wer sind die? Funktionieren „zielgerichtete“ Individualangebote überhaupt? Was will das Unternehmen und warum? Kostendruck, Verschlankung, Agilität erfordern ständige Veränderung, also Anpassung. Aber woran passe ich mich an, wenn sich alles andere auch ständig verändert? Ist Kommunikation und Kooperation das eigentliche Ziel – um seiner selbst willen? Schalten wir ohnehin bald alles ab, weil es zu unsicher ist? Digitalisierung schafft nicht nur Zivilisation, sie ist auch die neue „wilde Natur“.
Dr. Frank Griffel,Leiter Innovation derTechniker Krankenkassespricht vor dem Hintergrund dieser Fragen über Erfahrungen, Dos & Don’ts, Ideen und Lösungsansätze zur Findung digitaler Strategien und den Konsequenzen ihrer Umsetzung. Gerade ein so sensitives Thema wie die Gesundheitsversorgung als Unternehmensschwerpunkt bietet fast alle Herausforderungen eines „digital first“. Neben der Rolle einer unternehmensinternen IT in einem solchen Szenario werden reale Prozesse mit ihren Hürden und Fallstricken, aber auch ihrem Potenzial aufgezeigt.
|