Digitalisierung und Virtual bzw. Augmented Reality sind die Themen, die die Zukunft beinahe aller Lebensbereiche verändern werden. Doch noch gibt es viele ungeklärte Fragen. Wie soll die Digitalisierung sinnvoll vorangebracht werden? Welche Anwendungsbereiche bieten sinnvolle Nutzungsmöglichkeiten für Virtual Reality? Können ungelöste Probleme, wie die Simulatorkrankheit, sicher verhindert werden?

Das SIMLab der Fakultät Life Sciences beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der virtuellen und überlagerten Realität im Umfeld des medizinischen Trainings. Es werden neue Werkzeuge entwickelt, mit denen sich Trainingsprogramme untersuchen lassen und sogar Großschadenslagen mit Hilfe von Schauspielern simuliert. Technische Unterstützungssysteme helfen durch Digitalisierung der bisher analogen Analysemethoden die Auswertungen solcher Übungen zu verbessern.

Die technische Ausstattung des SIMLab ist auf dem neusten Stand und bietet viele Möglichkeiten Untersuchungen durchzuführen. Die Interdisziplinarität des Standorts und der dort lehrenden Professorinnen und Professoren bieten eine ideale Grundlage, um innovative Projekte zu entwickeln und kompetent zu beraten.

Die Fakultät Life Sciences beheimatet Studiengänge, die einen direkten Bezug zu den grundlegenden Lebensumständen des Menschen haben. Das Fächerspektrum reicht von Gesundheits- und Ernährungswissenschaften über naturwissenschaftlichen bis hin zu ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen. Diese Bereiche gehören zu den wichtigen Zukunftsfeldern der Hansestadt Hamburg.

Biotechnologie, Umweltschutz, Gesunde Ernährung, Gesundheit, Medizintechnik, Verfahrenstechnik, Gefahrenabwehr und Rettungswesen sind Bereiche, die viele Menschen unmittelbar betreffen und einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung unserer Gesellschaft leisten. Die Technik lehrt uns, wie die dafür nötigen Apparate und Anlagen geplant, gebaut und betrieben werden. Betriebswirtschaftlich, technisch vernetzte Fragestellungen löst das Wirtschaftsingenieurwesen.

Durch den Abend führt Moderatorin Stefanie Dreyer.

Agenda:
(Einlass ab: 18.00 Uhr)

18.30 Uhr: Begrüßung durch Hamburg@work und den Dekan der Fakultät Life Sciences Prof. Dr. H.-Andreas Biesterfeld

19.00 Uhr: Vorstellung der Projekte des SIMLab

- SIMMed VR Plattform & Virtuelles Hospital
- Training in der virtuellen Realität
- Unterstützungssysteme für Notfalltraining

20.30 Uhr: Ausklang mit Networking, Snacks & Drinks

#Fachveranstaltung #Firmenbesuche #Abendveranstaltung

Hamburg@work onTour | SIMLab @HAW Hamburg

01.06.2017 | 18:30 - 21:00 Uhr
Ort: Fakultät Life Sciences/ Department Medizintechnik

Ablauf

Ort

Fakultät Life Sciences/ Department Medizintechnik
Ulmenliet 20
21033 Hamburg