Ihr möchtet repetitive Arbeiten in eurem Unternehmen automatisieren? Erfahrt in Accesas Crash Kurs Webinar das Wichtigste über Robotic Process Automation mit UiPath. Neben einer kurzen Einführung in das Thema Robotic Process Automation, erfahrt ihr, wie ihr RPA erfolgreich in eurem Unternehmen einführt. Dabei werden wir auf die folgenden Fragen eingehen: Wie starte ich meinen ersten RPA Piloten? Welche Voraussetzungen sind nötig um eine RPA Organisation aufzubauen? Was kann ich mit meinem Team selber umsetzen?

Außerdem stellen wir euch beispielhaft drei mögliche Use Cases vor: “SAP User Generation”, “Rechnungsverarbeitung und -validierung: Integration von RPA, AI und SAP“, “Preisvergleich: Optimaler Kaufentscheid dank RPA“

Darüber hinaus bleibt natürlich auch genügend Zeit um auf eure Fragen einzugehen.



Der Referent: André Heymann
André berät hauptsächlich Unternehmen der Branchen Manufacturing, Retail, Finance und Healthcare im Bereich Robotic Process Automation. Seine Spezialgebiete sind RPA Prozessanalyse, der Aufbau von RPA Kompetenzcentern und RPA Plattform "as-a-Service". Seine Vision ist es Roboter Workforces aufzubauen, die mit "Pay-As-You-Go" und "Pay-per-Transaction" Model arbeiten. Darüber hinaus besitzt André über 20 Jahre Erfahrung als Berater und Manager von Großprojekten.

Das Unternehmen: Accesa
Accesa wurde 2004 gegründet und ist ein IT-Unternehmen, das als Antwort auf den wachsenden Bedarf Westeuropas an professionellen IT-Services, entstanden ist. Mit über 700 IT-Spezialistinnen und Spezialisten entwickelt Accesa innovative Lösungen mit einem Arbeitsansatz der Verantwortung großschreibt. Diese liefern wir für strategische Branchen wie Manufacturing-Industrie, den Einzelhandel sowie das Bank- und Versicherungswesen. Accesa bietet individuelle Serviceleistungen wie Beratung, UI/UX, Architektur, Entwicklung, Testing und 24x7-Managed Services für die gesamte Microsoft, Amazon, Google und SAP-Servicepalette. Mit über 30 RPA und UiPath-Spezialisten ist Accesa außerdem einer der führenden RPA Implementierungspartner in der DACH Region

ABLAUF
11:00 Uhr Beginn des Online-Events
11:00 Uhr Begrüßung durch Uwe Jens Neumann von Hamburg@work
11:15 Uhr Impulsvortrag von André Heymann
12:00 Uhr: Q&A 
12:15 Uhr: Ende des Online-Events

WEBINAR-TOOL
Das Online-Event wird über Zoom stattfinden.

ANMELDUNG
Auf der rechten Seite kannst du dich für das Online-Event anmelden. Die Teilnahme an diesem Online-Event ist für unsere Mitglieder kostenfrei. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich! Sie dauert nur wenige Sekunden und du erhälst direkt eine Bestätigung. Die Einwahldaten für das Online-Event senden wir dir kurz vor der Veranstaltung per E-Mail. 

Hamburg@work Mitglieder loggen sich bitte wie gewohnt für die Anmeldung mit ihrem persönlichen Hamburg@work Account im Mitgliederbereich ein.

RICHTLINIEN FÜR DAS ONLINE-EVENT
Um ein reibungsloses Online-Event zu gewährleisten, nimm dir vor Beginn ca. 5-10 Minuten Zeit für die Einwahl und eventuelle Installation der Videokonferenz-Software. Schalte dich gerne per Webcam ein, dein Mikrofon sollte bitte aus sein. Ausgenommen von der Stummschaltung sind der Moderator und Keynote-Speaker. Wenn du Fragen oder Wortmeldungen hast, nutze gerne den Chat. Unser Moderator wird dich dann entsprechend aufrufen. 

Das Coronavirus stellt uns alle vor neue Herausforderungen, krempelt unseren Alltag sowie unser Arbeitsleben um. Das Team von Hamburg@work versucht das Beste aus der Situation zu machen und sie als Chance zu begreifen. Während wir nun alle unsere Veranstaltungen bis auf Weiteres absagen mussten, haben wir in Windeseile versucht, unser Angebot umzustrukturieren: Wir bieten ab sofort unsere Events als digitale Veranstaltungen an. 

RPA Crash Kurs Webinar

26.05.2020 | 11:00 - 12:15 Uhr
Ort: Online Event

Ablauf

Ort

Online Plattform