Digitale Angriffe treffen längst nicht mehr nur Konzerne. Auch kleine und mittelständische Unternehmen stehen zunehmend unter Beschuss und im Fokus neuer gesetzlicher Vorgaben. Die gute Nachricht: Wer vorbereitet ist, kann nicht nur Risiken minimieren, sondern sich als sicherer Partner am Markt positionieren.
In diesem Panel-Talk zeigen Expert:innen aus Recht, Technik und Unternehmenspraxis, wie KMUs sich effektiv, realistisch und rechtssicher schützen können – mit konkreten Maßnahmen, klarer Priorisierung und echtem Praxisbezug.
Dabei geht es nicht nur um Risiken, sondern vor allem um Lösungen: Wie kann ich mein Unternehmen realistisch vor Angriffen schützen? Welche Maßnahmen lohnen sich – technisch, organisatorisch, personell? Was muss ich im Falle eines Vorfalls beachten? Und was bedeutet all das für mein Geschäft – heute und in Zukunft?
Ziel der Veranstaltung ist es, Orientierung zu geben, die notwendigen Schritte zu erkennen, um das Unternehmen vor Cyberangriffen besser schützen zu können. Moderiert wird die Veranstaltung von Jörg Uwe-Beyer.
Unsere Experten:
Jan Girlich | iteratec
Cybersecurity-Experte mit Blick für das Machbare
Statement: “Wir sollten vor lauter (richtiger!) Regulierungsanforderungen nicht vergessen, Zeit und Budget für die Prüfung und Härtung unserer Systeme übrig zu haben.”
Ralf Kleinfeld | OTTO
Information Security Officer
Statement: "Unternehmenswerte und Supply-Chain schützen, Wachstum treiben – Cybersecurity als Erfolgshebel!"
Patrick Reinert | PLA Pumpen- und Anlagenbau
Geschäftsführer mit Erfahrungsbericht aus erster Hand
Statement: "Kommen Sie nie in meine Lage – beugen Sie vor, handeln Sie als Unternehmer und treffen Sie Vorkehrungen!.“
Dr. Hans Markus Wulf | Kanzlei HEUKING
Experte für Digitalrecht
Statement: "Die neuen Pflichten zur Informationssicherheit wie NIS-2, DORA oder Cyber Resilience Act erfassen erstmals auch kleine und mittlere Unternehmen; wer jedoch rechtzeitig handelt, positioniert sich als vertrauenswürdiger Partner und sichert sich strategische Wettbewerbsvorteile.“
Theresa Bardenhewer | Kanzlei HEUKING
Statement: "Cybersecurity bedeutet längst nicht mehr nur Technik. Die neuen Regelwerke bieten die Chance, Cybersecurity vom Inselthema zur Unternehmensaufgabe zu machen – mit klaren Verantwortlichkeiten, messbaren Kontrollen und gelebter Sicherheitskultur."
Jörg-Uwe Beyer | JUB Unternehmensberatung
Moderation
PanelTalk Cybersecurity Circle 2025

PanelTalk Cybersecurity Circle 2025
10.11.2025 | 09:30 - 12:30Schöne Aussicht 37
22085 Hamburg
Unsere Referenten
#PanelTalk
