video
Imagefilm von Hamburg@work
Imagefilm Hamburg@work
Ein Blick hinter die Kulissen und in die Arbeit von Hamburg@work
Imagefilm von Hamburg@work
Hamburg@work ist eines der ersten und ältesten Cluster-Netzwerke Deutschlands. Die Kernkompetenz des seit 1997 etablierten Clusters ist der vertrauensvolle Austausch im Netzwerk und die Kooperation der unterschiedlichen Akteure - von kleinen und großen Unternehmen, Start-ups, Hochschulen und Multiplikatoren wie Kammern und Verbände - mit einer hohen Fachexpertise in einem von Digitalisierung bestimmten Ökosystem.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen verstehen wir Digitalisierung als die ultimative Vernetzung von Lebensbereichen und Branchen durch den sofortigen und mobilen Austausch von Daten. Die kollektive Erschließung innovativer Zukunftsfelder und der gesellschaftlichen Herausforderungen führt dazu, dass Hamburg@work seine Expertise für die Digitale Transformation in einem cross-sektoralen Digitalcluster bündelt und den Generationswechsel durch jene jungen Menschen begleitet, die ab 1995 geboren wurden und nun auf den Arbeitsmarkt streben: technologie-affin und immer online, fordernd und ungeduldig, gesundheits- und umweltbewusst.
Als Netzwerk der digitalen Wirtschaft schaffen wir Anlässe, um über den digitalen Wandel unserer Zeit zu sprechen und darüber, wie wir als Menschen in den Unternehmen mit eben diesem Wandel umgehen. Unser Markenzeichen ist es, Veranstaltungen an Orten zu inszenieren, an denen sich unsere Mitglieder und Gäste sofort wohlfühlen und Nähe zueinander aufbauen. Neben fachlichen und digitalen Kompetenzen geht es dabei vor allem um Gemeinschaft, Arbeit in zusammengesetzten Teams und Lernen voneinander – aus Erfolgen und Misserfolgen gleichermaßen.
Der Imagefilm wir fortlaufend auf den jeweils neuesten Stand gebracht, Jahr für Jahr und regelmäßig innerhalb eine Jahres.
Wir danken Martin Schneider-Lau (AVM) für die kreative Postproduktion und andauernde Begleitung mit der Kamera.
video
Imagefilm Hamburg@work
Ein Blick hinter die Kulissen und in die Arbeit von Hamburg@work